Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeumann und Salthouse siegen bei Challenge Shepparton

Neumann und Salthouse siegen bei Challenge Shepparton

Stell dir vor, es ist endlich mal wieder Triathlon – und dann ist es zum Start nur sechs Grad warm. So geschah es den rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Challenge Shepparton gut zwei Autostunden nördlich von Melbourne im Süden Australiens. Immerhin strahlte die Sonne auf das Mitteldistanz-Geschehen (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen), das beim Schwimmen im Victoria Park Lake zunächst von zwei Athleten dominiert wurde: Trent Thorpe und Josh Amberger hatten nach 23:14 Minuten im immerhin 19 Grad warmen Wasser eine gute Minute Vorsprung.

Neumann stellt Amberger beim Laufen

Erwartungsgemäß schüttelte Amberger auf dem Rad Thorpe bald ab und baute seinen Vorsprung auf rund eine Minute aus. Hinter Thorpe, der ebenfalls weiter solo fuhr, bildete sich eine Verfolgergruppe, die aus fünf Athleten bestand. Einer davon war Max Neumann, der auf den letzten Kilometern an Thorpe vorbeizog, Amberger aber nicht erreichen konnte. Der fuhr mit 2:04:14 Stunden die schnellste Radzeit des Tages und ging mit etwa einer Minute Vorsprung auf Neumann in den Halbmarathon. Neumann lief mit 3:20er-Kilometerzeiten die schnellste Pace und konnte Amberger stellen. Mit einer Halbmarathonzeit von 1:10:23 Stunden holte sich Max Neumann in insgesamt 3:42:37 Stunden den Sieg, Josh Amberger konnte Steven McKenna bis zum Schluss in Schach halten und mit einer guten Minute Vorsprung Platz zwei verteidigen.

- Anzeige -
Chris Chronis Josh Amberger, Max Neumann und Steven McKenna

Salthouse ungefährdet zum vierten Sieg

Bei den Frauen ein ähnliches Bild wie bei den Männern: Ellie Salthouse und Grace Thek dominierten das Schwimmen und bauten bis zur ersten Wechselzone, die sie nach 27:11 Minuten erreichten, einen Vorsprung von über einer Minute auf. Salthouse setzte sich auf dem Rad schnell von ihrer Verfolgerin ab und hatte nach der Hälfte der Distanz einen Vorsprung von 1:15 Minuten auf Penny Slater, die Thek ebenfalls gestellt hatte. Slater fuhr mit 2:18:13 Stunden die schnellste Radzeit, konnte Salthouse aber nicht erreichen. Die zeigte sich beim Halbmarathon in 1:20:23 Stunden überragend und lief einem ungefährdeten vierten Sieg in Shepparton entgegen. Ellie Salthouse gewann nach 4:09:13 Stunden mit fast fünf Minuten Vorsprung vor Penny Slater und Grace Thek.

Die Ergebnisse der Challenge Shepparton

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Zum 25. Jubiläum: Israman wird Teil der Challenge Family

Der am 26. Januar 2024 stattfindende Israman wird pünktlich zu seinem 25. Jubiläum ein Teil der Challenge Family. Das Rennen wird weiterhin über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen.

Ironman-WM Nizza: Max Neumann sagt Start ab

Er gehörte zum Kreis der Medaillenanwärter bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza, die in knapp zwei Wochen stattfindet. Nun muss der Australier Max Neumann seinen Start verletzungsbedingt absagen.

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mythische Meilen: Auf dem Kurs des Ironman Hawaii

0
Es mag Rennen geben, die härter und schöner sind als der Ironman Hawaii. Doch keine Strecke der Welt kann es in Sachen Mythos mit der Weltmeisterschaft aufnehmen. Wir haben uns aufgemacht, um den legendären Kurs vor dem Wettkampf zu erleben und seiner Magie nachzuspüren.

Lesetipp: Der Fluch des Lono