Über Kanada zur Challenge Roth: Québec bekommt eine Langdistanz und die Athleten ein besonderes Angebot

Erstmals soll 2026 ein Triathlonwettkampf über 226 Kilometer im Herzen der kanadischen Stadt stattfinden. Auf die schnellsten Athleten bei der Registrierung wartet ein mögliches Highlight.

Louishenault / Dreamstime Kulisse für eine neue Langdistanz: die Stadt Québec.

Nach drei Jahren Pause wird mit der Challenge Québec ein Langdistanzrennen in die flächenmäßig größte kanadische Provinz zurückkehren. Erstmals wird dabei die Provinzhauptstadt Québec zum Austragungsort. Am 28. Juni 2026 lockt das Rennen die Athleten mit einem Kurs mitten im Herzen der Innenstadt an den Start. Das ist aber noch nicht alles: Das Rennen wird in Kooperation mit der Challenge Roth ausgerichtet. Für schnellentschlossene Athleten bedeutet das, dass sie auf eine ganz besondere Weise profitieren können. Die ersten 200 Registrierten für das Event in Québec erhalten ein garantiertes Startrecht für die Challenge Roth im Jahr 2027.

- Anzeige -

„Wir wollen eine Brücke schlagen“

„Wir sind begeistert, dass die Challenge Family den Langdistanztriathlon nun vor die Haustür der nordamerikanischen Athleten mit der Challenge Québec bringt“, wird Félix Walchshöfer in einer Meldung zitiert. „Als Geburtsort des Triathlons mit Teilnehmern aus über 100 Nationen wollen wir eine Brücke zwischen diesem aufregenden neuen Rennen und unserem legendären Event in Roth schlagen – weshalb wir den Québec-Athleten 200 exklusive Startplätze anbieten.“

Challenge Family Verkünden die Kooperation: Dominique Piché (li.), Organisator der Challenge Québec, der Rother Renndirektor Felix Walchshöfer (Bildmitte) und Jort Vlam, CEO bei Challenge Family.

Schwimmen im Bassin, Radfahren auf der Autobahn, Laufen im Hafen

Die Anmeldung für das Event im kommenden Jahr öffnet heute um 10 Uhr Ortszeit (16 Uhr deutscher Zeit) auf der Website des Anbieters. Die Athleten haben also ein Jahr Zeit, sich auf das Rennen vorzubereiten. Geschwommen werden die 3,8 Kilometer im Bassin Louise. Die 180 Radkilometer finden unter anderem auf der Dufferin-Montmorency-Autobahn statt. Der abschließende Marathon führt am Saint-Charles-Fluss entlang, durch den Alten Hafen und zum Ziel mitten in der Stadt.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon