Donnerstag, 23. Januar 2025

Sprint-EM für Agegrouper 2022 in großem Rahmen in München

(c) Zaramira | Dreamstime.com Der Olympiapark in München mit dem Olympiasee (links), dem Stadion der Spiele von 1972 (oben) und der Olympiahalle (rechts).

Die Saison 2022 ist für die Agegrouper hierzulande um eine Attraktion reicher: Die Agegroup-Europameisterschaften auf der Sprintdistanz finden am 14. August des kommenden Jahres in München statt. Eingebettet werden die Titelkämpfe in das Großevent „European Championships Munich 2022“, bei dem an elf Wettkampftagen 176 Goldmedaillen in neun Sportarten vergeben werden.

Neun Sportarten bei Mini-Olympia

Die „European Championships“ erlebten vor drei Jahren in Glasgow ihre Premiere. München ist erst der zweite Austragungsort dieser Miniversion der Olympischen Spiele. Vertreten sind die Sportarten Leichtathletik im Olympiastadion von 1972 (und den Langstreckenevents in der City), Beachvolleyball und Klettern auf dem Königsplatz, Kanu-Rennsport auf der olympischen Regattaanlage, Bahnradsport auf dem Messegelände und Straßenrennen in der Innenstadt, Mountainbike und BMX im Olympiapark, Turnen in der Olympiahalle, Tischtennis in der Rudi-Sedlmayer-Halle und der Triathlon im Olympiapark.

- Anzeige -

Vom Karlsfelder See in die City

Während die Elite schon im Olympiapark mit dem Schwimmen im Olympiasee startet, findet die erste Disziplin über 750 Meter für Agegrouper außerhalb im Karlsfelder See im Nordwesten von München statt. Die 20 Radkilometer führen die Sportler dann zum Olympiagelände der Spiele von 1972, wo die zweite Wechselzone aufgebaut wird und auch gelaufen wird.

Die Elitewettkämpfe starten am Freitag und Samstag (12. und 13. August 2022), das Mixed-Team-Relay und die Agegroup-EM am Sonntag, 14. August.

Weitere Informationen

Agegroup-EM Triathlon im Rahmen der European Championships Munich 2022

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

„München Edition“: Jonas Deichmann startet Langdistanz-Serie

Neues Jahr, neues Projekt: Abenteurer und Extremsportler Jonas Deichmann absolviert 2025 in zwölf Monaten insgesamt zwölf "Langdistanzen mit Freunden". Der Startschuss fällt im Januar in München.

Agegrouperin Januar 2025: Karen Marita Peter – Cozumel oder Südafrika, Hauptsache Hawaii

Vom Triathlonrookie zur Hawaii-Finisherin in nur zwei Jahren – das gelang Karen Marita Peter in der Zeit von 2021 bis 2023. Nun ist die Berlinerin ganz versessen darauf, erneut auf Big Island zu starten. Ihre Leidenschaft Triathlon hat sie mittlerweile sogar zum Beruf gemacht – als Coach und Projektmanagerin.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge