Samstag, 25. Januar 2025

Stream und Fernsehübertragung: Hier kannst du die Ironman-WM in Nizza verfolgen

Mit Spannung wird das Frauen-Rennen der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza am Sonntag erwartet. Wer nicht vor Ort teilnimmt oder dort am Streckenrand anfeuert, hat die Möglichkeit, das Renngeschehen in der Live-Übertragung zu sehen.

Nils Nielsen Der Schwimmstart auf die 3,8 Kilometer lange Runde – wenn die Vorstartnerven nachlassen und man ins Renngeschehen eingreifen kann.

Noch zweimal schlafen, dann ist Weltmeisterschaft. Die Spannung steigt täglich und als Teilnehmerin kommt nun fast der Teil, an dem nichts mehr gemacht werden kann – außer zu warten. Das gilt auch für die Zuschauer und Fans. Das Gute jedoch ist, dass Letztere nicht nur auf den Ironman-Tracker angewiesen sind, wenn sie das Rennen am Sonntag live verfolgen möchte.

- Anzeige -

Livestream

Die Ironman-Weltmeisterschaften in Nizza sowie auf Hawaii sind Teil der Ironman Pro Series. So wie alle vorherigen Rennen der Serie wird auch das Weltmeisterschaftsrennen der Frauen im Livestream auf der Webseite von Ironman zu sehen sein. Neben dem Livestream vom Veranstalter wird das Rennen auch vom Streaming-Anbieter DAZN übertragen. Auch auf Youtube überträgt Ironman die WM.

Die Ausstrahlung beginnt mit der Startnummernmarkierung um 5:15 Uhr. Der Startschuss für die rund 47 Profi-Athletinnen erfolgt um 7:15 Uhr. Für die gut 1.400 Agegrouperinnen geht es zehn Minuten später in die Wellen des Mittelmeers.

ZDF mit Stream und TV-Übertragung

Eine Übertragung mit deutschen Kommentatoren und Moderatoren gibt es im Livestream vom ZDF. Marc Windgassen und Nicole Leder kommentieren das Renngeschehen ab 7:00 Uhr im ZDF-Livestream. Unterstützung bekommen die beiden Kommentatoren vom Moderationsteam mit geballter Expertise der Mixed-Relay-Olympiasiergerin Laura Lindemann sowie Fernsehmoderatorin Lena Kesting. Von 14:10 bis 16:35 Uhr überträgt das ZDF die Rennaction live im linearen Fernsehen.

Neun Stunden als Zielzeit

Die erste Athletin könnte das Ziel gegen 16:00 Uhr erreichen. Vergleicht man die erwarteten Zeiten der Frauen (rund 8:51 Stunden für Anne Haug) mit der von Sam Laidlow aus dem WM-Rennen des vergangenen Jahrs, so steht fest, dass einzig die Radstrecke das Rennen in die Länge ziehen wird. Für den Radkurs benötigte er knapp 27 Minuten länger (4:31:28 Minuten) als bei seinem Streckenrekord (4:04:36 Stunden) auf Hawaii, während seine Schwimm- und Marathonzeit im ähnlichen Rahmen lag.

Übertragungszeiten

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

WM in Kona, Nizza oder woanders? Ironman befragt die Triathlon-Community

Die Männer in Nizza, die Frauen auf Hawaii – so sind die Ironman-Weltmeisterschaften für 2025 derzeit angekündigt. Doch die Konstellation scheint alles andere als sicher zu sein.

Die wichtigste Nacht des Triathlonjahres: Hier kannst du den Ironman Hawaii live verfolgen

Noch einmal schlafen, dann ist es so weit und in Kailua-Kona fällt der Startschuss für die Ironman-Weltmeisterschaft der Männer. Vom Startschuss um 18:25 Uhr deutscher Zeit bis zum Zieleinlauf des Siegers am frühen Sonntagmorgen kannst du das Rennen live verfolgen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge