Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVan Lierde und Kastelein kämpfen um frühe Hawaii-Qualifikation

Van Lierde und Kastelein kämpfen um frühe Hawaii-Qualifikation

Es ist die sechste Auflage des beliebten Rennens an der spanischen Küste. Bei der diesjährigen Ausgabe des Ironman Barcelona werden knapp 3.800 Athleten erwartet, was die katalanische Veranstaltung 2019 zum meistbesuchten Ironman der Welt macht. Viele nutzen die Langdistanz, um ihre Saison 2019 abzuschließen, für einige ist der Blick aber auch in die Zukunft gerichtet. Sie wollen sich die frühe Qualifikation für die Weltmeisterschaft auf Hawaii im nächsten Jahr sichern.

Im Rennen der Profi-Männer wird es Frederik van Lierde sein, der als Favorit ins Rennen geht. Der Hawaiisieger von 2013 konnte im Mai den Ironman Lanzarote gewinnen und wurde im Juni beim Ironman France in Nizza Dritter. Den Slot vom Ironman Lanzarote nahm van Lierde zwar an, zog seinen Start aber kurze Zeit später zurück. Nun wird er in Barcelona versuchen, sich die frühe Quali für 2020 zu sichern. Auch Jan Frodenos Trainingsparter aus Girona, Nick Kastelein, der Zweitplatzierte des Ironman 70.3 Barcelona 2017, ist einer der Favoriten auf den Sieg. Der Australier konnte in diesem Jahr den Sieg auf der Mitteldistanz im Allgäu holen und wird sicherlich versuchen, sich die frühzeitige Hawaiiquali zu sichern. Auch der deutsche Starter Christian Kramer, in Lanzarote Zweiter hinter van Lierde, wird um den Slot für die WM kämpfen. Auch der Brite Elliot Smales, der vor wenigen Wochen Dritter beim Ironman 70.3 Weymouth wurde, hat das Potential es aufs Podium zu schaffen. Ebenfalls ein Kandidat für das Podium wird der Däne Mathias Lyngsø Petersen sein. Beim Ironman Kalmar in Schweden zeigte er eine starke Leistung und konnte sich hinter Boris Stein und Denis Chevrot den dritten Platz sichern. Florian Angert, der in Barcelona sein Debüt auf der Langdistanz geben wird, ist auch eine Podiumsplatzierung zuzutrauen. Wie er seinen ersten Langdistanzstart sieht, hat er uns in einem kurzen Pre-Race-Interview erzählt. Für Deutschand werden außerdem Markus Liebelt, Markus Hörmann und Philipp Fahrenholz an den Start gehen.

- Anzeige -

Das Profi-Frauenrennen hat ebenfalls ein starkes Starterfeld zu verzeichnen. Die Schwedin Sara Svensk, ITU-Langdistanz-Weltmeisterin 2015, gehört ebenso zu den Top-Favoritinnen wie die Australierin Dimity-Lee Duke und die Belgierin Katrien Verstuyft.  Für Deutschland werden Annika Timm und Laura Zimmermann an den Start gehen. Zimmermann ist an einem guten Tag durchaus der Sprung in die Top 5 zuzutrauen.

Helena Wetjen
Helena Wetjen
Helena Wetjen wurde bei der Zeitschrift triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die studierte Medienwisschenschaftlerin ist passionierte Reiterin und hat seit einigen Jahren im Triathlon eine zweite Leidenschaft gefunden. Ihre Begeisterung gilt insbesondere der Videoproduktion.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge