Freitag, 17. Januar 2025

Vormittagsprogramm: Hier kannst du das T100-Finale in Dubai live verfolgen

Am Samstag und Sonntag kommt es in Dubai zum großen Showdown, wenn die Weltmeisterin und der Weltmeister der T100 Triathlon World Tour ermittelt werden. An beiden Tagen kannst du das Spektakel live anschauen.

That Cameraman Ob sich Taylor Knibb einen weiteren Sieg in der T100-Serie sowie den WM-Titel sichert, kann man am Samstag live vor dem Bildschirm verfolgen.

Über die gesamte Saison hinweg haben sich die besten Triathletinnen und Triathleten der Welt miteinander auf der 100-Kilometer-Distanz gemessen. Am Samstag und Sonntag (16. und 17. November) folgt nun in Dubai das große Finale. Am Ende werden die Weltmeisterin und der Weltmeister feststehen. Aber: Den Titel sichern sich nicht zwangsläufig diejenigen, die das Finale gewinnen. Die Athleten haben im bisherigen Saisonverlauf Punkte gesammelt und sind im Ranking auf- und abgestiegen. Durch dieses System zählt die konstanteste Leistung über das gesamte Jahr und nicht die Performance an einem alles entscheidenden Tag. Wie das Ganze funktioniert, kannst du hier nachlesen.

- Anzeige -

Klar ist: Auch wenn Taylor Knibb und Marten Van Riel als Führende des Serien-Rankings an den Start gehen, dürften die Rennen extrem spannend werden, da um jeden Platz gekämpft wird und es durchaus Szenarien gibt, bei denen die WM-Titel anderweitig vergeben werden. Gute Chancen auf den Tagessieg haben zudem unter anderem Ashleigh Gentle, Julie Derron, Kyle Smith oder Magnus Ditlev. Aus Deutschland stehen Anne Haug und Laura Philipp sowie Rico Bogen, Justus Nieschlag und Frederic Funk an der Startlinie.

Zahlreiche Livestreams, auch kostenfrei

Die Athletinnen und Athleten starten an separaten Wettkampftagen: Die Frauen machen am Samstag den Anfang, die Männer gehen am Sonntag ins Rennen. Der Startschuss fällt jeweils um 13:15 Uhr Ortszeit (10:15 Uhr in Deutschland), beide Events können in voller Länge live verfolgt werden. Die Übertragung beginnt bereits eine Viertelstunde vor Beginn der Rennen. Livestreams gibt es auf mehreren Kanälen. Die Professional Triathletes Organisation liefert selbst eine Übertragung beim kostenfreien eigenen Dienst PTO+. Eine Registrierung ist notwendig. Kostenpflichtig ist die Liveübertragung bei discovery+ beziehungsweise Eurosport 2. Wer einen Account beim Streamingportal von World Triathlon (triathlonlive) besitzt, kann die Rennen darüber ebenfalls verfolgen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

T100 Triathlon World Tour: Frauenfeld fast komplett, eine Deutsche dabei

Das Aufgebot der diesjährigen T100-Tour bei den Frauen steht nahezu vollständig. Der Veranstalter hat weitere sieben Athletinnen bekannt gegeben, darunter eine Deutsche. 19 von geplanten 20 Athletinnen stehen damit unter Vertrag.

Starke deutsche Beteiligung: Starterfeld für T100-Tour finalisiert

Das Aufgebot der diesjährigen T100 Triathlon World Tour nimmt Formen an. 19 von geplanten 20 Athleten haben ihren Vertrag unterschrieben, fünf Deutsche haben gute Chancen, die Rennen aufzumischen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge