Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingIn Tritt kommen

In Tritt kommen

Anna Bruder / spomedis

Gängige „Fehler“

• Die Zugphase nimmt einen großen Raum ein, dadurch wird nicht das Maximum an Druckphase ausgeschöpft.

• Die Konzentration liegt zu sehr auf einer aktiven Zugphase, dadurch wird die wesentlich wichtigere Druckphase vernachlässigt.

- Anzeige -

• Der Kraftstoß in der Druckphase ist nur sehr kurz und stark, nicht gleichmäßig und langgezogen. Dies ist weniger effizient, weil kraftintensiver und durch die Reaktionskräfte eine höhere Belastung für den Körper.

So machst du richtig Druck

Rolleneinheiten sind super, um sich mit der eigenen Tretbewegung zu beschäftigen. Wähle einen konstanten mittleren Widerstand (Übergang von GA1 zu GA2) und bleibe zehn Umdrehungen unter deiner normalen Trittfrequenz, um dich besser auf eine saubere Durchführung konzentrieren zu können.

Konzentration auf die Durchführung der Druckphase verlagern

• Möglichst lange mit dem Fuß Kontakt zur Schuhsohle halten.

• Nicht nur nach unten, sondern am gefühlten Ende der Druckphase noch nach hinten weiterdrücken.

• Auf die Bewegung der Ferse achten: Sie sollte als Hebel dienen und den Kraftfluss unterstützen, dabei aber nicht unkontrolliert nach unten gedrückt werden.

• Auf Ausweichbewegungen der Kniegelenke achten! Eine saubere Führung von oben nach unten ist ideal.

Einbeiniges Pedalieren

Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen können Passagen des einbeinigen Pedalierens in die Rolleneinheit eingebaut werden. Diese schulen ebenfalls die saubere Druckphase.

• Ausklicken und 30 Sekunden pro Seite einbeinig fahren. Dabei kann man auch gut darauf achten, wo der Kraftfluss möglicherweise unterbrochen ist. Sollten die Übergänge zwischen Druck und Zug (also obere und untere Kurbelposition) als schwierig empfunden werden, ist das ein Hinweis darauf, dass das Setup der Position noch Verbesserungspotenzial bietet.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge