Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingZugseiltraining zur Verbesserung der Schwimmform

Zugseiltraining zur Verbesserung der Schwimmform

Die Arbeit am Zugseil ist mehr als nur ein Ersatz für das Training im Wasser. Richtig kombiniert, kannst du mit dem Gummiseil an deiner Technik feilen. Direkte Rückmeldungen oder sogar Bewegungskorrekturen durch Trainingspartner oder Trainer sind an Land einfacher. Wenn du das dann später im Wasser umsetzen kannst, steht der guten Schwimmtechnik nichts mehr im Weg.

Am Zugseil spielt die richtige Körperhaltung eine wichtige Rolle. Versuche, die Handgelenke wie beim Schwimmen gerade zu halten. Hast du ein Zugseil mit Paddles, kannst du die Hände locker darauf ablegen, die Finger sind gestreckt und greifen nicht um die Kante der Handbretter herum. Ähnlich sieht es bei einem Zugseil mit Griffschlaufen aus. Auch hier versuchst du, die Hände möglichst wie beim Schwimmen zu halten. Wenn du nicht gerade eine Schwimmbank besitzt, mit der du die Wasserlage simulieren kannst, ist ein stabiler Stand Voraussetzung für das Training. Stehst du in Schrittstellung, ist das diagonale Bein zum aktiven Arm vorn. Konkret bedeutet das: Trainierst du mit dem rechten Arm, steht das linke Bein vorn und umgekehrt. Bewege beide Arme, stelle die Füße schulterbreit auf, die Knie sind dabei leicht gebeugt.

- Anzeige -

Unabhängig davon, wie die Füße stehen, lehnst du den Oberkörper beim Zugseiltraining nach vorn, sodass er nahezu parallel zum Boden ist, der Kopf steht in Verlängerung der Wirbelsäule und der Rücken ist möglichst gerade. Das ist die Grundposition für das schwimmspezifische Training am Zugseil. Ist der Rücken rund, drohen Rückenschmerzen und Verletzungen. Eine klassische Zugseilübung ist der Kraularmzug. Dafür startest du in der Ausgangsposition mit gestreckten Armen auf Schulterhöhe, das Zugseil steht unter leichter Spannung. Beginne mit der ersten Armzugphase, in der du den Ellbogen stehen lässt und nur Hand und Unterarm anstellst, um das Wasser zu fassen. Anschließend führst du den Arm mit gebeugtem Ellbogen wie im Wasser nach hinten zur Hüfte, wo du den Arm erneut streckst. Vergleichbar ist diese letzte Streckung mit dem letzten Stück der Druckphase. Anders als im Wasser führst du den Arm beim Zugseiltraining jedoch nicht über Wasser zurück. Stattdessen geht der Arm gegen den Zug des Gummiseils kontrolliert unter dem Körper zurück in die Streckung. Halte dabei durchgängig Körperspannung.

Einsatz des Zugseils

Wie ist die Handstellung, ist der Arm wirklich angewinkelt und ziehe ich den Armzug bis zum Ende durch? Diese Fragen kannst du beim Zugseiltraining besser klären als im Wasser. Bitte dazu einen Trainingspartner oder Trainer, deine Bewegungen genau zu beobachten und dir Feedback zu geben oder deine Bewegungen zu führen. Trainierst du allein, kannst du auch einen Spiegel zu Hilfe nehmen. Neben Techniktraining lässt sich am Zugseil zudem die schwimmspezifische Kraft verbessern. Beispiele dazu findest du unter tri-mag.de/zugseil.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge