€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentDas Trinksystem HSF/Aero HC 800+ von Profile Design

Das Trinksystem HSF/Aero HC 800+ von Profile Design

Das Trinksystem HSF/Aero HC 800+ von Profile Design steckt voller praktischer Features und liefert gleichzeitig einen geringen Luftwiderstand. Es wird zwischen den Extensions positioniert und sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Flüssigkeitsaufnahme. Es ist vollgepackt mit praktischen Funktionen wie die magnetische Befestigung des Trinkschlauches oder die integrierte Garmin Halterung. Zur leichten Reinigung kann die Flasche auseinander geschraubt werden. Im Deckel befindet sich ein Einfüllstutzen, der die Befüllung noch einfacher macht. Zusätzlich wurde die Form der Flasche so gestaltet, dass der Käfig vor dem Wind geschützt ist. Ziel ist, die Frontfläche so gering wie möglich zu halten, um zusätzlichen Luftwiderstand zu vermeiden.

Der HSF BTA-Käfig verfolgt einen minimalistischen Ansatz, um die maximale Vielseitigkeit für eine Flaschenhalterung zwischen den Armen zu bieten. Das geringe Gewicht, der hohe Halt, der zurückgesetzte Befestigungspunkt und die integrierte Computerhalterung bieten alles, was Sie brauchen, und nichts, was Sie nicht brauchen.

- Anzeige -

Optimale Position der Halterung

Die Flaschenhalterung ist versetzt, so dass der Mittelpunkt des Trinksystems hinter den Befestigungspunkt rückt. Dadurch kann der Flaschenhalter weiter hinten an den Aerobars angebracht werden, der die Flasche sonst so weit nach vorne zwingen würde, dass sie unzugänglich ist. Die Halterung hat eine leicht abfallende „V“-Form, um sie zwischen den Verlängerungen zu zentrieren und das Risiko zu verringern, dass die Flasche bei engen Armlehnenpositionen stört. Die Halterung ist für eine größere Bandbreite an Verlängerungsbreiten geeignet als die vorherigen Modelle.

Die Produkfeatures im Überblick

  • Trinkschlauch wird magnetisch befestigt
  • Garmin-Halterung integriert
  • Neue Halterung mit größerer Kompatibilität im vergleich zu früheren Modellen
  • Neue Halterung mit besserem Halt
  • Die Flasche kann im hinteren Teil auseinander geschraubt werden, zur leichteren Reinigung
  • Deckel am Einfüllstutzen um Spritzer zu vermeiden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Daten:

  • Gewicht: Gesamt 387 g, Halterung: 100 g
  • Füllmenge: ca. 800 ml
  • Offset Halterung: ca. 30 mm
  • Maximale Montageweite: 120 mm
  • Minimale Montageweite: 80 mm
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.