Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentDer Cloudboom Echo von On im Überblick

Der Cloudboom Echo von On im Überblick

On Running Der „Cloudboom Echo“ ist der zweite Carbonschuh von On und will mit viel Dämpfung auf langen Distanzen punkten.

Vor ungefähr einem Jahr hat On mit dem „Cloudboom“ seinen ersten Schuh herausgebracht, bei dem die Carbontechnologie zum Einsatz. Das sogenannte Speedboard, das in jedem Modell der Schweizer in der Zwischensohle verbaut wird, war beim Cloudboom mit Carbonfasern verstärkt. Die typische „Cloudtec“-Technologie bestand zwar aus einer doppelten Schicht der kleinen dämpfenden Hohlräume, doch das Laufgefühl blieb dabei sehr direkt und der Schuh ein Begleiter für kürzere Distanzen. Nun hat On nachgelegt, der „Cloudboom Echo“ ist seit dem 22. Juni erhältlich.

Das Upgrade für die Langstrecke

Aufmerksame Triathlonfans konnten das neue Modell bereits an den Füßen einiger Athletinnen und Athleten entdecken – unter anderem bei Matt Hanson und Nicola Spirig. Die von On gesponserten Sportler wurden maßgeblich an der Entwicklung des Schuhs beteiligt: Sie haben zahlreiche Prototypen in Labor- und Feldversuchen getestet und ihre Eindrücke sowie Verbesserungswünsche an ihren Ausrüster weitergegeben. Herausgekommen ist ein Schuh, der nicht nur auf der Kurzdistanz, sondern insbesondere beim Marathon und Halbmarathon entscheidende Vorteile bringen und die Laufökonomie unterstützen soll. Auch optisch erinnert der Cloudboom Echo an die bereits bekannten Carbonschuhe anderer Hersteller, die von den Füßen der Topathleten nicht mehr wegzudenken sind.

- Anzeige -
Paul Higgins Matt Hanson ist bekannt für schnelle Laufzeiten. Er trägt den Cloudboom Echo bereits seit Dezember 2020 und konnte sein Feedback in die Entwicklung einfließen lassen.

Komfort und Schnelligkeit

Das Speedboard des Cloudboom Echo besteht nun vollständig aus Carbon und verläuft über die gesamte Sohlenlänge. Zudem ist es eine sogenannte Rocker-Konstruktion, also gebogen . Diese Form der Sohle hat sich bei Carbonschuhen bereits bewährt und soll den Vortriebseffekt unterstützen. Auffällig ist zudem die dicke Sohle. Sie besteht aus dem hauseigenen Schaum „Helion“, der den kraftvollen Abdruck unterstützen soll. Vor allem im Vorfußbereich soll die verbesserte Dämpfung spürbar sein. Im Rückfuß setzt On derweil auf eine doppelte Schicht größerer Cloudtec-Elemente – ähnlich wie bei den Modellen, die auf maximalen Komfort ausgelegt sind. Das dünne Obermaterial besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester und wurde gezielt verstärkt, was die Atmungsaktivität sowie die Stabilität in Kurven verbessern soll. Die spezielle Gummimischung der Außensohle und deren Geometrie verspricht eine Vergrößerung der Bodenkontaktfläche – ein weiterer Pluspunkt hinsichtlich der Stabilität und Traktion bei nassen Straßen.

Mit einem Preis von 249,95 Euro bewegt sich der Cloudboom Echo in der üblichen Range der Performance-Laufschuhe mit Carbonplatte. Hier könnt ihr euch das Modell im Detail anschauen. Unsere ersten Testeindrücke findet ihr bald in der triathlon 192.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge