Sonntag, 2. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene45 Jahre Ironman: Von 12 auf 4.691 Finisher

45 Jahre Ironman: Von 12 auf 4.691 Finisher

Der Ironman Hawaii wird diese Woche 45 Jahre alt. 12 der gestarteten 15 Teilnehmer erreichten am 18. Februar 1978 das Ziel. Fast jedes Jahr stieg seitdem die Finisherzahl – bis sie 2022 explodierte.

Schwimmstart des Ironman Hawaii 2017
Frank Wechsel / spomedis

Die Geschichte von den Navy-Soldaten, die streiten, welcher Athlet der fitteste von ihnen ist, ist eine Legende. Es ist vielmehr Navy Commander John Collins, der die Idee hat, die drei härtesten Ausdauerwettkämpfe auf Hawaii zu kombinieren. Derjenige Athlet, der nach drei Disziplinen als Erster über die Ziellinie läuft, soll als „Iron Man“ bezeichnet werden.

Drei Rennen werden zu einem

- Anzeige -

Auf diese Weise entsteht aus dem Waikiki-Schwimmen im offenen Meer von 2,4 Meilen Länge, dem Round-um-Oahu-Radrennen über 112 Meilen und dem Honolulu-Marathon über die klassische Distanz von 26,2 Meilen der Ironman Hawaii. Dass das Radrennen eigentlich eine Zweitagesveranstaltung ist, spielt keine Rolle. Am 18. Februar starten 15 Männer zu dem neuen Wettkampf über 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – zuvor haben sich sogar 18 US-Amerikaner in die Anmeldelisten eingetragen. Von den zwölf Finishern läuft Gordon Haller nach 11:46:58 Stunden als Erster über die Ziellinie.

Fast 45 Jahre ist das nun her. Auf tri-mag.de wollen wir den Mythos des Ironman Hawaii zelebrieren. Dafür starten wir heute mit einer Themenwoche zum bekanntesten Triathlon der Welt, denn aus den zwölf Finishern der ersten Austragung sind mittlerweile mehrere Tausend Athleten geworden, die Jahr für Jahr den Kampf gegen sich und die Insel aufnehmen und erfolgreich hinter sich bringen. Eine Entwicklung der Finisher-Zahlen seit 1978 könnt ihr der unten stehenden Grafik entnehmen.

[visualizer id=“243308″ lazy=“no“ class=““]

- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Die Themenwoche ist eine coole Idee!
    Von 15 Teilnehmern bis 5205 Teilnehmern an zwei Tagen in 2022. Habt ihr Zahlen darüber wieviele Teilnehmer in Prozent pro Jahr nicht gefinisht haben.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge