Sonntag, 23. März 2025

Currie siegt unter 8 Stunden – Mola läuft 29:02 Minuten – Swim & Run in Darmstadt

Currie gewinnt mit Topzeit in Neuseeland

Wegen strenger Einreisebestimmungen wurde das Profirennen beim Ironman New Zealand zu einer nationalen Angelegenheit. Nach 9:01:49 Stunden erreichte Hannah Wells als Erste das Ziel. Mit Bestzeiten auf dem Rad und beim Laufen machte die 30-Jährige ihren 5-Minuten-Rückstand nach dem Schwimmen auf die später zweitplatzierte Rebecca Clarke (9:15:38) locker wett. Dritte wurde Emily McNaughtan in 9:38:42 Stunden. Bei den Männern gewann nach 2017 zum zweiten Mal Braden Currie.

In 7:57:12 Stunden gelang dem mehrfachen Top-Ten-Finisher auf Hawaii eine Topzeit. Platz zwei belegte Mike Phillips in 8:06:38 Stunden vor Kyle Smith in 8:08:53 Stunden. Alt-Meister Cameron Brown, zwischen 2001 und 2016 zwölfmal Sieger des Rennens, hatte beim Laufen mit muskulären Problemen zu kämpfen. Zwar erreichte der 48-Jährige nach 8:58 Stunden noch das Ziel, wurde anschließend aber wegen Unterstützung von außen disqualifiziert. Nach Veranstalterangaben säumten mehrere Tausend Zuschauer die Strecke in Taupo auf der Nordinsel Neuseelands.

- Anzeige -

Salthouse und McKenna in Geelong nicht zu schlagen

Den Ironman 70.3 Geelong in der Nähe von Melbourne entschieden die Australier Steven McKenna und Ellie Salthouse für sich. McKenna siegte nach 3:46:45 Stunden vor dem Neuseeländer Trent Thorpe (3:47:38) und Landsmann Tim Reed (3:49:22). Salthouse ließ in 4:09:29 Stunden Amelia Watkinson (NZL) und Grace Thek (AUS) hinter sich, die nach 4:14:35 Stunden und 4:18:51 Stunden das Ziel erreichten.

10 Kilometer: Mola und Gomez laufen 29er-Zeiten

Einen Ausflug zu den Läufern unternahmen Mario Mola und Javier Gomez. Beim 10-Kilometer-Straßenlauf in Playa d’en Bossa auf Ibiza gewann Mola das Duell der beiden spanischen Toptriathleten. In 29:02 Minuten belegte er beim Sieg von Youssef Ben Hadi mit zwei Sekunden Rückstand Platz zwei. Gomez gelang in 29:58 Minuten gerade noch ein Sub-30-Ergebnis. Diese reichte zum fünften Platz.

Swim & Run in Darmstadt unter Pandemiebedingungen durchgeführt

Mit einem strengen Hygienekonzept ist es dem DSW Darmstadt gelungen, einen Swim & Run durchzuführen und insgesamt gut 150 Athletinnen und Athleten an die Startlinie zu bringen. Der Wettkampf bestand aus 500 Metern Schwimmen im Becken des Schwimmleistungszentrums und einem Lauf über fünf Kilometer. Alle Anwesenden mussten einen negativen Coronatest vorweisen, der Start erfolgte im Abstand von 20 Sekunden, um das Feld bestmöglich zu entzerren. Der Planungsaufwand sei laut Abteilungsvorstand Uwe Faßhauer enorm gewesen, doch er zeigte sich nach dem Rennen optimistisch und zufrieden. „Unser Konzept hat funktioniert und alle Beteiligten haben die Regeln gut eingehalten. Viele Athleten waren einfach froh, in dieser Zeit endlich mal wieder ein Rennen machen zu dürfen. Ihre Dankbarkeit ist eine schöne Entschädigung für den großen Aufwand, den wir im Vorfeld betrieben haben.“ Die Sieger des Tages kamen bei den Frauen und Männern jeweils aus den eigenen Reihen des Veranstalters. Mika Noodt sicherte sich den Gesamtsieg in 22:30 Minuten vor David Breinlinger aus Heidelberg und Lukas Meckel (Witten). Bei den Frauen gewann die Darmstädterin Jule Behrens in 24:48 Minuten vor Filipa Herrmann (Brander SV) und ihrer Teamkollegin Finja Schierl.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Triathlon im TV: So kannst du den Ironman 70.3 Geelong live verfolgen

Endlich geht es wieder los mit den Rennserien der Profis. Den Anfang macht die Ironman Pro Series mit dem Ironman 70.3 Geelong. Damit kann man sich auch wieder über mehrere Stunden den Abend mit Triathlonaction versüßen.

Ironman 70.3 Geelong: Profis bereit für Auftakt der Ironman Pro Series

Mit dem Ironman 70.3 Geelong steht die Ironman Pro Series in den Startlöchern. Das Rennen zieht primär Athletinnen und Athleten aus Australien und Neuseeland an. Dennoch könnten insbesondere bei den Männern Europäer den Sieg unter sich ausmachen. Alle Informationen zum Rennen und wie du es live verfolgen kannst.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge