Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDaniel Bækkegård verstärkt das hep Sports Team

Daniel Bækkegård verstärkt das hep Sports Team

Beim Ironman 70.3 Tallin am kommenden Samstag startet Daniel Bækkegård erstmals wieder in grün. Allerdings nicht mehr für das Pewag Racing Team, für das der 24-Jährige 2019 noch am Start war, sondern für das hep Sports Team. Der junge Däne, der 2019 seinen großen Durchgang erlebte und den Ironman Klagenfurt sowie den Ironman 70.3 Lahti in Finnland gewann und Rang 15 bei seinem Debüt beim Ironman Hawaii belegte, ergänzt damit das bereits starke Aufgebot des Teams. Nach der jüngsten Verpflichtung der Schweizerin Imogen Simmonds ist Bækkegård der zweite große internationale Zuwachs für hep.

„Ich freue mich, Daniel in unserem Team begrüßen zu dürfen. Er hat 2019 viel Potenzial bewiesen und in den nächsten Jahren eine große Zukunft vor sich. Wir sind stolz, ihn als Team bei dieser Reise von nun an zu unterstützen“, sagt Ronnie Schildknecht, Team-Manger des hep Sports Teams, zu der Neuverpflichtung. Auch Bækkegård selbst freut sich über den nächsten Schritt in seiner Karriere: „Es gibt mir viel Selbstvertrauen, dass ein Team mit so vielen Topathleten an meine Fähigkeiten glaubt“, sagt der Däne, der bei hep zunächst einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. Auch auf seinen ersten Renneinsatz im neuen Einteiler am kommenden Wochenende freut er sich: „Ich bin sehr gespannt auf den ersten Wettkampf nach so langer Pause. Es wird am Wochenende ein starkes Startfeld geben, aber ich bin zuversichtlich, dass ich in den vergangenen Monaten gut genug trainiert habe, damit ich um die vorderen Plätze mitmischen kann.“

- Anzeige -
Simon Müller 2019 gewann Daniel Bækkegård den Ironman Klagenfurt, Ironman 70.3 Lahti, wurde auf Hawaii 15. und beendete das Jahr mit einem zweiten Platz beim Ironman 70.3 Bahrain im Dezember.

Das hep Sports Team besteht damit aktuell aus den Profitriathleten Sebastian Kienle, Laura Philipp, Boris Stein, Maurice Clavel, Imogen Simmonds, Daniel Bækkegård, Jannik Schaufler, Simon Henseleit, Malte Plappert, Fabian Eisenlauer, Christian Trunk, dem Bergsteiger Jost Kobusch und dem deutschen Marathonrekordhalter Arne Gabius.

hep (Von links: Fabian Eisenlauer, Jannik Schaufler, Boris Stein, Arne Gabius, Anne Reischmann, Sebastian Kienle, Maurice Clavel, Laura Philipp, Christian Trunk, Malte Plappert; fehlend: Imogen Simmonds, Daniel Bækkegård Simon Henseleit und Bergsteiger Jost Kobusch)
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Gut gewappnet: Erfolgsformel für den Ironman Hawaii

1
Wer den Ironman Hawaii gewinnen will, muss schnell sein. Sehr schnell. Das ist klar. Es gibt abseits der sportlichen Performance aber noch andere Faktoren, die auf das Siegkonto einzahlen. Wir stellen fünf wichtige Punkte vor.

Lesetipp: Der Fluch des Lono