Der Kanadier Brent McMahon erreicht sein Rad in der T1 als Erster, … … doch die Verfolger sind ihm dicht auf den Fersen. Mit dabei ist unter anderem der Südafrikaner Kyle Buckingham. McMahon macht sich auf den Weg. Pieter Heemeryck kann sich schnell an die Spitze absetzen und hat als Führender Begleitung vom Kameramotorrad des Hessischen Rundfunks. In der Führungsgruppe hinter Heemeryck befinden sich Maurice Clavel, … … der Brite David McNamee, … … der Schwede Patrik Nilsson, der als einer der Topfavoriten gehandelt wird … … sowie Franz Löschke. Pieter Heemeryck kann seine Führung auf der ersten der zwei Radrunden auf vier Minuten ausbauen In der Verfolgergruppe gibt es Unstimmigkeiten zur Führungsarbeit, … … doch das soll sich noch ändern. Insgesamt bleiben acht Athleten zusammen. Maurice Clavel ist einer der stärksten Fahrer im Feld. Patrik Nilsson wirkt zwischenzeitlich gar nicht glücklich. Richtig rund sei das Radfahren nicht gelaufen, wie er später im Interview erzählt. Dennoch kann er an Paul Schuster vorbeiziehen. Die Führung Heemerycks schmilzt derweil, … … denn Kristian Hogenhaug arbeitet sich nach vorn. Gregor Schreiner befindet sich zunächst ebenfalls in der Führungsgruppe, kassiert jedoch wegen eines unvollendeten Überholvorgangs eine fünfminütige Zeitstrafe. Der Kurs spielt Clavel in die Karten. Es ist ein warmer Tag und die Sonne brennt, jede Verpflegungsstation muss zur Kühlung und Flüssigkeitsaufnahme genutzt werden. Die Stimmung bei Paul Schuster ist gut, … … hinter ihm nahen Clavel … … und Löschke. Die Anstiege nutzt David McNamee zur Verpflegung. Es geht zurück in die Innenstadt auf die zweite Runde, … … die Pieter Heemeryck nach wie vor in Führung liegend in Angriff nimmt. An der zweiten Wechselzone vorbei geht es wieder raus aus der Stadt. Hier werden auf topfebener Strecke Tempo und Energie aufgenommen. Der Blick nach hinten zur Konkurrenz … … gehört bei vielen Athleten dazu. „Aero is everything“ heißt es unterdessen für Maurice Clavel. Kristian Hogenhaug beginnt nit der Führungsübernahme … … und schon bald kann ihm niemand mehr folgen. Die Beschreibung „Rolling Hills“ hält einige knackige Anstiege bereit, … … die sich mitunter lang hinziehen können. Zeit, um wieder einen Blick nach hinten zu werfen. „The Hell“ in Hochstadt wird von vielen Athleten gefürchtet. Um die Verpflegung nicht zu verlieren, geht Hogenhaug auf Nummer sicher. Beim Langdistanz-Rookie Casper Stornes wackelt der Flaschenhalter, sodass der Einteiler umfunktioniert wird und die zweite Flasche in der Hand gehalten wird. Auch David McNamee hat alles griffbereit. Zwischen Franz Löschke … … und Pieter Heemeryck soll es später noch zu einem entscheidenden Duell kommen. Gegen Ende der zweiten Radrunde wird es voller auf der Strecke, denn nun sind auch die Agegrouper unterwegs. Kristian Hogenhaug gibt seine Führung bis zum Wechsel nicht mehr her und kann sie sogar zu einem komfortablen Vorsprung ausbauen. Die acht Verfolger um Stornes, McMahon, Nilsson, Clavel, Löschke, McNamee, Schuster und Heemeryck kommen mit gut acht Minuten Rückstand in die T2 und machen sich auf den Weg zur Laufstrecke.
Fotos: Anna Bruder und Marvin Weber