Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Challenge Davos findet statt – als Bergaufrennen

Die Challenge Davos findet statt – als Bergaufrennen

Erst drohte die Corona-Pandemie der Challenge Davos und ihren Teilnehmern einen Strich durch die Rechnung zu machen, dann war es das Wetter. Doch am frühen Rennmorgen kam die Entwarnung: “Nach Prüfung der Strecke und des aktuellen Wetterberichts sind wir zu der Entscheidung gekommen, dass wir einen Triathlon durchführen können”, schreibt der Veranstalter auf seiner Website. “Allerdings müssen wir das Format leicht anpassen.”

Abfahrten neutralisiert

Die Anpassung betrifft die kritischen Passagen des Rennens: Zweimal geht es auf der Radstrecke den Flüelapass hinauf, von jeder Seite sind jeweils fast 1.000 Höhenmeter zu bewältigen. Auf dem Pass in 2.383 Metern Höhe über dem Meeresspiegel zwischen Davos im Landwassertal und Susch im Unterengadin lag die Temperatur zwei Stunden vor dem Start bei 4 Grad, es regnete in Strömen. Der Radpart des Rennens stand auf der Kippe – nun wurde allerdings entscheiden, dass die Abfahrten zur Sicherheit der Athleten neutralisiert werden.

- Anzeige -

Die Neutralisierungspunkte werden durch Beachflags gekennzeichnet. An diesen Stellen sind Zeitmessmatten platziert, um die Abfahrtzeiten später aus der Bruttozeit herausrechnen zu können. Die gesamte Strecke muss weiterhin am Stück gefahren werden. Eine Regen- oder Windjacke sowie Handschuhe sind auf der Abfahrt Pflicht.

Von fünf Abschnitten zählen drei

Die Radstrecke der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 54 km Radfahren und 21 km Laufen) mit dem starken Profifeld besteht somit aus fünf Abschnitten:

  1. Wechselzone 1 bis zur Flüelapasshöhe
  2. Abfahrt von der Flüelapass bis Susch (neutralisiert)
  3. Susch bis zur Flüelapasshöhe
  4. Abfahrt vom Flüelapass bis Davos Ende Pass (neutralsiert)
  5. Teil 5: Ende Pass bis zur Wechselzone 2

Über eine Verkürzung des Schwimmens werden die Veranstalter erst kurz vor dem Start entscheiden.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge