Mit insgesamt fünf Rennen auf drei Kontinenten meldet sich Super League Triathlon (SLT) zurück. Das erste Event der sogenannten Championship Series findet am kommenden Sonntag, dem 4. September in London statt. Nur eine Woche später können sich Triathlonfans schließlich auf den SLT-Wettkampf im Münchener Olympiapark freuen, der dort im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattfand.
Wer ist am Start?
Aufgrund der kurzen Distanzen aus 300 Metern Schwimmen, vier Kilometern Radfahren und 1,6 Kilometern Laufen sind die Rennen der Super League prädestiniert für Kurzdistanzler. In London gehen der Brite Alex Yee und der Neuseeländer Hayden Wilde als Favoriten an den Start. Wilde konnte das Rennen in London im vergangenen Jahr gewinnen, Yee triumphierte allerdings als Gesamtsieger der Serie. Jonathan Brownlee wird ebenfalls ein Wörtchen um die vordersten Plätze mitzureden haben. Aus Deutschland ist bei den Männern Valentin Wernz am Start, Jonas Schomburg hat kurzfristig auf seine Teilnahme verzichtet.
Bei den Frauen scheint ein Duell zwischen den Britinnen Beth Potter und Georgia Taylor-Brown wahrscheinlich. Hier eingreifen könnten zudem die US-Amerikanerin Taylor Spivey sowie die Französin Cassandre Beaugrand. Letztere gewann das Rennen in London im vergangenen Jahr, Georgia Taylor-Brown steht derzeit als Vorjahressiegerin der Serie im SLT-Ranking auf Platz eins. Beth Potter belegte in der Championship-Serie 2021 den zweiten Platz.
Die Athletinnen und Athleten werden in fünf Teams aufgeteilt: Sharks, Eagles, Cheetahs, Rhinos und Scorpions. Jede Athletin und jeder Athlet sammelt mit dem Einzelergebnis Punkte für das jeweilige Team, sodass eines zum Abschluss der Serie Ende Oktober als Sieger daraus hervorgeht.
Wie läuft das Rennen ab?
Super League Triathlon zeichnet sich durch ungewöhnliche Rennformate aus, die immer wieder für Überraschungen sorgen. Die einzelnen Disziplinen bestehen dabei jedoch immer aus den eingangs erwähnten Distanzen. In London wird der Wettkampf als „Triple Mix“ ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten absolvieren dabei drei aufeinanderfolgende Triathlons, wobei sich die Reihenfolge der Disziplinen in jedem Durchgang ändert. Zwischen den ersten beiden Durchgängen gibt es eine Pause von zwei Minuten, vor dem letzten vier Minuten.
Triple Mix
- Swim, Bike, Run
- Run, Bike, Swim
- Bike, Swim, Run
Bei den ersten zwei Durchgängen erfolgt ein Massenstart, beim letzten Durchgang gibt es einen Jagdstart, beginnend mit dem zuvor schnellsten Athleten. Der Abstand der anderen Athleten ergibt sich aus deren Rückstand zum Ersten. Selbst wenn ein Sieg aussichtslos erscheint, gilt es also, um jede Sekunde zu kämpfen. Ist die Differenz nach einem Durchgang größer als 90 Sekunden, wird der betreffende Athlet oder die Athletin eliminiert und scheidet vorzeitig aus.
Wie kann man das Event verfolgen?
Die Serie der Super League Triathlon wird auf mehreren Kanälen übertragen. Am einfachsten gelangt man über den YouTube-Channel der SLT zur Übertragung. Das Rennen der Frauen beginnt am Sonntag um 13 Uhr, die Männer starten um 14:20 Uhr. Hier findet ihr weitere Informationen.