
Die Hitze Hawaiis ist in diesen Tagen nicht nur in Deutschland spürbar, auch im Rennkalender der Triathlonprofis geht es heiß her. Es gibt nur noch drei ausstehende Rennen mit insgesamt vier Frauen- sowie Männerstartplätzen für die Ironman-Weltmeisterschaft. Am vergangenen Wochenende in Lake Placid, lösten zwei Profi-Frauen und -Männer ihr Ticket.
Kampf um die Kona – Tickets
Während bei den meisten Rennen ein bis maximal drei Slots pro Geschlecht vergeben wurden, war die Vergabe bei der Weltmeisterschaft in St. George im Mai großzügiger: Jeweils acht Hawaii-Tickets gab es für die männlichen und weiblichen Profis. Da viele der Startenden bereits qualifiziert waren, hat sich das Kämpfen um jede Platzierung respektive das Finish besonders gelohnt. Bei den Frauen konnte sich etwa die US-Amerikanerin Kelly Fillnow auf Rang 15 noch qualifizieren, bei den Männern war es Sam Long, der es, ebenfalls mit Platz 15, in die Qualifikationsränge schaffte.
Mit den letzten drei Rennen über die Langdistanz vor der Beendigung des Qualifikationszeitraums haben die Profis noch die Chance in Irland (Profi-Frauen) sowie Kalmar (Profi-Männer) und abschließend beim Ironman Mont Tremblant ihr Ticket nach Hawaii zu buchen. Jeweils 51 Profi-Athletinnen und -Athleten sind bereits für Hawaii qualifiziert, insgesamt vierzehn davon kommen aus Deutschland. Ihre Slots haben die Qualifizierten teilweise bereits seit mehreren Jahren. Daniela Ryf und Anne Haug sowie Patrick Lange und Jan Frodeno haben das Hawaii-Ticket bereits mit ihren Weltmeistertiteln der Jahre 2018 und 2019 gelöst. Gleiches gilt für Lucy Charles-Barclay und Gustav Iden, die als Ironman-70.3-Weltmeister ebenfalls für Kona qualifiziert sind. Eine Besonderheit hierbei ist, dass die automatisch qualifizierten Weltmeisterinnen und Weltmeister ihre Slots für die diesjährige Austragung der WM nicht mehr validieren müssen.
[table id=284 /]
[table id=283 /]
Hinweis: In der vorherigen Version des Artikels stand, dass die Weltmeisterinnen und Weltmeister ihre Slots noch validieren müssen. Dies ist nicht der Fall, wir haben die Formulierung angepasst.
Für eine Auflistung aller deutschen Hawaii Startern würde ich mich freuen