Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneGerhard Müllers Serie "darf nicht reißen"

Gerhard Müllers Serie „darf nicht reißen“

Es ist verzwickt: Wenn keine Rennen angeboten werden, kann man auch keine ins Ziel bringen. Was also tun? Die Saison 2020 abschreiben und schon fürs nächste Jahr vorbereiten? Ein nachvollziehbarer Gedanke, aber eben keine Option, wenn man Gerhard Müller heißt.

Über 400 Wettkämpfe

Der 74-Jährige ist einer von Deutschlands eifrigsten Vielstartern im Triathlon. Über 400 Triathlon-Wettkämpfe und 43 Duathlons hat er seit 1988 neben seinen Handball- und Fußball-Karrieren gefinisht und dabei penibel darauf geachtet, immer mindestens so viele Wettkämpfe zu machen, dass es für das goldene Triathlonabzeichen der Deutschen Triathlon Union (DTU) reicht. Mal waren es ein paar über den benötigten zehn, aber auch 21 Wettkämpfe in einer Saison sind schon zusammengekommen. 32 Jahre mit Abzeichen in Folge und nun bedroht Corona die Nummer 33.

- Anzeige -

Das Problem: Von den 14 Rennen, für die Gerhard zwischen Mai und August angemeldet war, wird kein einziges stattfinden. Doch das Virus weiß vermutlich nicht, mit wem es sich da angelegt hat. Denn Gerhard ist nicht gewillt, sich seine schöne Serie kaputtmachen zu lassen.

Und so ist der Franke in den vergangenen Wochen nicht nur zum Experten für die Rückabwicklung abgesagter Veranstaltungen geworden, sondern wurde auch zum Trüffelschwein für voraussichtlich stattfindende Wettkämpfe. Per Mail kontaktierte er etliche Veranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Erhielt Ab-, aber auch Zusagen – für eben jene zehn Rennen, die er für sein 33. Abzeichen in Folge braucht.

Lange Wege für kurze Strecken

Sein total verrückter Plan beginnt, wenn alles klappt, am 12. Juli beim Thumsee Triathlon in Bad Reichenhall. Was bedeutet: rund 700 Kilometer auf der Autobahn für 400 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Einen ähnlichen Aufwand will er für den Thiersee Triathlon im Kufsteinerland betreiben und im September geht es laut Plan zum Uster Triathlon in die Schweiz. Noch mal 900 Kilometer für eine olympische Distanz.

Mit 75 noch mal nach Roth

Dazu kommen Wettkämpfe in Oettingen, München (Samstag und Sonntag), Weiden, Neustadt an der Aisch und im thüringischen Schleusingen, wo es ebenfalls Samstag und Sonntag zur Sache gehen soll. Macht zehn Rennen, die Gerhard, wenn alles gut geht, das goldene Abzeichen einbringen. Und man kann nicht anders, als ihm die Daumen zu drücken. Denn schließlich wäre es doch zu schade, wenn er mit einer gerissenen Serie ins kommende Jahr gehen müsste. 2021 wird er 75 und das heißt wie alle fünf Jahre: Es ist wieder Zeit für eine Langdistanz. Dieses Mal hat er sich für die Challenge Roth entschieden und natürlich hat er sich längst seinen Startplatz gesichert.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Viel Glück… Das gibt Hoffnung das für uns auch noch ein paar Saisons gehen.. Respekt mit 75 immer noch den drive zu haben.
    Interessant wäre mal ein Podcast mit Ihm. Was er so erlebt hat und vor allem wie sich das Training über die Jahre so verändert bzw. wie er es angepasst hat.
    Durchhalten an alle da draussen.. 🙂

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge