Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogEin erfolgreiches Trainingslager mit wenig Sonne

Ein erfolgreiches Trainingslager mit wenig Sonne

blank
Sommerliches Wetter gab es auf Mallorca nicht, dafür viele qualitative Trainingseinheiten

Jana hat ihr neuntägiges Trainingslager auf Mallorca beendet. In der vergangenen Woche gab es für sie nur eine Einheit, die weniger gut lief: 16 x 90 Sekunden Tempoläufe am Montag. „Ich hatte Probleme mit dem GPS, war aber auch einfach nicht so schnell“, erzählt Jana mit einem Schmunzeln. Haken dran und weitermachen, es kann nicht immer gut laufen. Entschädigt wurde Jana kurz darauf mit ihrer Lieblingseinheit: 115 Kilometer mit gut 1.000 Höhenmetern im Nordosten der Insel. Am nächsten Tag standen ein hartes Schwimmprogramm im Wettkampftempo und noch einmal vier Stunden Radfahren inklusive Intervalle auf dem Plan. „Generell bin ich in der Woche nur zweimal, Freitag und Sonntag, ohne Intervalle gefahren. Sonst gab es immer irgendeine Aufgabe“, berichtet Jana. Der Mittwoch sei schließlich ein Tag gewesen, dem man nicht so entspannt entgegenblickt. „Wahrscheinlich kennt jeder diese Einheiten oder Trainingstage, vor denen man im Vorfeld etwas Angst hat oder zumindest Bedenken“, sagt die 26-Jährige. Auf dem Menü: Ein Laufprogramm mit 4 x 1:30 Minuten “schnell und sauber” und fünf Kilometern Tempodauerlauf sowie eine Radeinheit mit 6 x 4 Minuten in Mitteldistanz-Intensität. „Beides lief wirklich gut und danach ist man umso glücklicher, wenn diese Einheiten funktioniert haben“, so Jana.

Noch 14 Wochen bis zum Ironman Frankfurt: Qualität auf Mallorca

Am Donnerstag stand ein wohlverdienter Ruhetag an, an dem Jana nur kurz ins Wasser gesprungen ist. Die Erholung war nötig, denn am Freitag wartete ein weiterer Tempolauf (5 x 1:30 Minuten schnell und sechs Kilometer Tempodauerlauf) sowie eine lange Radausfahrt. „Endlich!“, wie Jana sagt. Die weitere lange Radeinheit am Samstag war für Jana untypisch. Fünf Stunden standen auf dem Plan, nach 4:45 Stunden war die Trainingsgruppe wieder zu Hause. „Normalerweise würde ich dann eher mehr als fünf Stunden fahren, damit die Einheit grün wird. So schlimm, dass ich dann noch um den Block gefahren wäre, ist es aber dann doch nicht“, erzählt sie lachend. Den Abschluss des Camps bildete eine Radeinheit mit 3 x 15 Minuten in Langdistanz-Intensität und ein lockerer Koppellauf. „Beides hat sich richtig gut angefühlt und generell war das Trainingslager sehr qualitativ“, fasst Jana zusammen. Ausbaufähig sei das Wetter gewesen. Statt Sonnenschein waren regelmäßige Regenschauer vorherrschend, nicht das, was man von Mallorca erwartet. Sonnenstunden in der ganzen Woche: Circa eine. „Da will ich mich aber gar nicht beschweren. Mallorca ist immer toll und ich bin mit dem Trainingslager sehr zufrieden“, sagt Jana. Nun heißt es wieder „business as usual“ in der Darmstädter Heimat.

- Anzeige -

blank
Das Beste an der langen Ausfahrt: der Kuchen.

Die Trainingswoche im Überblick

blank
Nach einer blöden Laufeinheit konnte Jana ihre Lieblingseinheit der Woche auf dem Rad verbuchen..
Datum14. bis 20. März 2022
TrainingsortMallorca
Swim18,5 Kilometer
Bike623 Kilometer (21:49 Stunden)
Run55 Kilometer (4:30
Gym
Overall31:30 Stunden
Lieblingseinheit115 Kilometer Rad, als Entschädigung für vorangegangene Laufeinheit
HasseinheitTempoläufe 16 x 90 Sekunden
Kuchen der WocheKarottenkuchen

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge