Montag, 27. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene"Ein Ironman-WM-Titel hilft mir in Daytona nicht weiter"

“Ein Ironman-WM-Titel hilft mir in Daytona nicht weiter”

Anne Haug, wie liefen die Vorbereitungen für das wichtigste Rennen des Jahres in den vergangenen Wochen?

Die Vorbereitung lief sehr gut, auch wenn es natürlich etwas ungewohnt ist, den Saisonhöhepunkt im Dezember zu haben. Daher konnte ich mich nicht wie gewohnt im warmen Club La Santa vorbereiten, sondern habe viel Zeit auf der Rolle und auf dem Laufband am Olympiastütztpunkt in Saarbrücken verbracht. 

- Anzeige -

Hat das Rennen, das zwischenzeitlich auch immer wieder als WM betitelt wurde, einen ähnlichen Stellenwert wie eine 70.3-WM oder eine WM auf Hawaii?

Definitiv. Allein von der Qualität des Startfeldes ist das Rennen meiner Meinung nach sogar noch höher einzuschätzen.

Hast du dich auf die besonderen Gegebenheiten bei dem Rennen – ein Schwimmen, bei dem es schon eine Vorentscheidung geben könnte, die ungewöhnliche Radstrecke und der vermutlich sehr temporeiche 18-Kilometer-Lauf – noch einmal spezifisch vorbereitet? 

Ich habe versucht, mich bestmöglich vorzubereiten. Mit den schnellen ITU-Girls am Start wird das Rennen sicher beim Schwimmen entschieden. Zumal die Schwimmstrecke länger und die Rad- und Laufstrecke kürzer sind. Das spielt den guten Schwimmern natürlich in die Karten und auf einem topfebenen Hochgeschwindigkeitskurs wird es sehr schwer, Zeit gutzumachen.

Mit welchen Erwartungen und Zielen gehst du als amtierende Ironman-Weltmeisterin in dieses Rennen? 

Ich will das Beste aus mir herausholen und ein gutes Rennen machen. Was es am Ende wert sein wird, sehen wir am Sonntag. Ein Ironman-WM-Titel hilft einem da auch nicht weiter. Jedes Rennen startet bei null und alle haben die gleichen Chancen. Das ist das Schöne am Sport.

Wie sehr freust du dich auf dieses ungewöhnliche Zusammentreffen der Kurz-, Mittel- und Langdistanz? 

Das wird ein ultrahartes Rennen und wer hier die Nase vorn hat, darf sich zu Recht bester Triathlet oder beste Triathletin nennen.

Wen siehst du als größte Konkurrentinnen? 

Ich denke, dass Holly Lawrence sehr gute Chancen auf den Sieg hat. Sie kann bei den ITU-Athleten mitschwimmen und ist 70.3-Spezialistin. Aber natürlich würde ich auch nie eine Nicola Spirig unterschätzen.

Mit welchem Gefühl bist während der zweiten Welle der Pandemie in die USA geflogen?

Ich versuche, mich so gut es geht zu schützen, und denke nicht, dass das Virus vor Ländergrenzen haltmacht oder anders ist. Daher halte ich mich an die Hygiene- und Abstandsregeln, aber ich lasse mich davon auch nicht zu sehr verrückt machen. 

Wie schwer fällt es dir, nach diesem Jahr die Motivation noch einmal aufzunehmen? 

Ich hab grundsätzlich keine Motivationsprobleme. Ich mache den Sport, weil ich es liebe, herauszufinden, wie gut ich sein kann und und wie viel noch im Tank ist. Egal, ob ich es in Wettkämpfen zeigen kann oder nicht.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Das Anne das Rennen in Daytona höher einschätzt als die WM auf Hawaii wundert doch schon sehr. Ohne Corona und das üppige Preisgeld(für triathlon Verhältnisse) würde die Einschätzung doch wohl eine andere sein.
    Freue mich aber auch sehr auf das Rennen. Allen viel Spaß!

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Generalprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Streckencheck im eigenen Wohnzimmer? Die Kooperation von Rouvy mit der Challenge Roth macht es möglich.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge