Donnerstag, 19. Juni 2025

Für eine rechtzeitige Saisonplanung: Termin der Challenge Roth 2026 steht fest

Wer im kommenden Jahr bei der Challenge Roth an den Start gehen möchte, kann sich den Termin jetzt schon im Kalender markieren.

spomedis Mehrere Tausend Menschen schreien und jubeln die Athleten während der Challenge Roth den Solarer Berg hoch.

Kaum hat das Jahr 2025 begonnen, nehmen schon die Planungen für 2026 Fahrt auf. Für die großen Langdistanzen in Deutschland haben sich die Veranstalter erneut abgesprochen, sodass keine Terminkonflikte entstehen. Die Challenge Roth wird im kommenden Jahr am 5. Juli stattfinden und behält damit ihren traditionellen Termin am ersten Juliwochenende. In diesem Jahr steht das Rennen im Frankenland am 6. Juli im Kalender.

- Anzeige -

„Die Entzerrung der Termine für die großen deutschen Triathlonrennen ist essenziell“, sagt Renndirektor Felix Walchshöfer. „Mein besonderer Dank gilt Mike Matthias von Ironman für den angenehmen und produktiven Austausch. Seit Jahren arbeiten wir mit Ironman bezüglich der Terminabsprachen hervorragend zusammen. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die zuständigen Behörden, die uns immer tatkräftig unterstützen. Nur durch diese enge Zusammenarbeit können wir das beste Erlebnis für Triathlonfans in Deutschland und weltweit bieten.“

Wer starten will, muss schnell sein

Wer das Rennen in Roth in seinen Kalender aufnehmen möchte, sollte sich neben dem 5. Juli 2026 auch den 14. Juli 2025 notieren. An diesem findet die Online-Anmeldung statt. Um dort einen Startplatz zu ergattern, sind Geschwindigkeit und etwas Glück gefragt. Das Rennen für 2025 war nach wenigen Sekunden ausgebucht. Eine weitere Möglichkeit, einen Startplatz zu erhalten, bietet der Veranstalter über den Late Entry Draw. Dabei werden noch einmal 600 Einzel- und 25 Staffelstartplätze verlost. Wer seinen Namen in den Topf werfen möchte, kann sich zwischen der Schließung der Onlineanmeldung und dem 2. November so viele Lose kaufen, wie er oder sie möchte. Gezogen werden die Gewinner der Startplätze schließlich am 4. November. Ein Los kostet zehn Euro, davon werden fünf Euro an einen wohltätigen Zweck gespendet.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Mehr Support für Frauen: Challenge Roth führt neue Maßnahmen ein

Die Challenge Roth setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung weiblicher Athletinnen. Wie die Veranstalter in einem Video bekanntgaben, wird das Rennen 2025 um mehrere Maßnahmen erweitert, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.

Challenge Roth: André Schürrle verschiebt seinen ersten Langdistanz-Start

Eigentlich wollte André Schürrle in Roth seine erste Triathlon-Langdistanz bestreiten. Jetzt musste der Ex-Fußballprofi seinen Start kurzfristig aus familiären Gründen absagen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge