Wir alle wissen, dass ein Infekt vollständig auskuriert werden muss und eine Trainingspause unvermeidbar ist. Sich daranzuhalten und nicht zu früh wieder anzufangen, fällt dagegen schwer. Wir beleuchten, wieso du auch leichte Krankheitsanzeichen ernst nehmen solltest, welche Risiken du eingehst und wie du bestmöglich wieder einsteigst.

Der Hals kratzt, die Nase läuft, der Kopf dröhnt: Die Anzeichen eines Infekts treiben Sportlerinnen und Sportlern die Sorgenfalten ins Gesicht. Schließlich tickt die Uhr und das Saisonhighlight rückt unaufhaltsam näher, eine Trainingspause kann wirklich niemand gebrauchen. Also werden Zitronen ausgepresst, Ingwer in rauen Mengen konsumiert und Erkältungsbäder genommen, um das Unheil noch irgendwie abzuwenden. So viel vorab: Das wird nichts.