Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneHaug und Frodeno belegen Platz zwei bei Wahl zum "Sportler des...

Haug und Frodeno belegen Platz zwei bei Wahl zum „Sportler des Jahres“

Bei der Gala und Preisverleihung zur Wahl der „Sportler des Jahres“ in Baden-Baden gab es am gestrigen Abend Doppel-Silber für die Triathleten: Die beiden Ironman-Weltmeister 2019, Anne Haug und Jan Frodeno, belegten jeweils in den Einzelkategorien den zweiten Platz. Haug, die mit ihrem Hawaii-Sieg im Oktober viele überraschte und sich als erste deutsche Siegerin in die Geschichtsbücher eintrug, bekam 1.456 Punkte und landete damit hinter Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo, die als Top-Favoritin mit einer Punktzahl von 2.281 einen deutlichen Sieg einfuhr. Auch zu Platz drei war der Abstand groß: Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause belegte mit 994 Punkten hinter Haug den dritten Rang. 2018 ging der Sieg bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres mit 1.732 Punkten an Tennis-Star Angelique Kerber.

Name PunktzahlSportart
Malaika Mihambo2.281Leichtathletik
Anne Haug1.456Triathlon
Gesa Felicitas Krause994Leichtathletik
Isabell Werth578Dressurreiten
Natalie Geisenberger570Rodeln
Konstanze Klosterhalfen527Leichtathletik
Denise Hermann489Biathlon
Katharina Althaus353Skispringen
Anna Schaffelhuber328Para-Ski
Sarah Köhler254Schwimmen

Frodeno Zweiter hinter Zehnkämpfer Kaul

Bei den Männern ging es deutlich knapper zur Sache: Zehnkämpfer Niklas Kaul, der dieses Jahr mit WM-Gold in Doha überraschte, landete mit insgesamt 1.973 Punkten vor Jan Frodeno, der nach seinem dritten Hawaii-Sieg 1.892 Punkte bekam. Platz drei ging an Skispringer Markus Eisenbichler (1.159 Punkte). 2018 wurde Patrick Lange nach seinem zweiten Hawaii-Sieg mit 1.529 Punkten vor Eric Frenzel (Nordische Kombination / 1.139 Punkte) zum Sportler des Jahres gewählt.

- Anzeige -
NamePunktzahlSportart
Niklas Kaul1.973Leichtathletik
Jan Frodeno1.892Triathlon
Markus Eisenbichler1.159Skispringen
Florian Wellbrock797Schwimmen
Eric Frenzel650Nordische Kombination
Timo Boll445Tischtennis
Emanuel Buchmann360Radsport
Arnd Peiffer359Biathlon
Oliver Zeidler298Rudern
Josef Ferstl228Ski alpin

Die Wahl zur Mannschaft des Jahres gewannen die Skisprung-Weltmeister  Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Stephan Leyhe und Richard Freitag mit 1.764 Punkten. Auf Rang zwei landeten die Ruder-Weltmeister des Deutschland-Achters mit 1.396 Stimmen. Platz drei ging an das Tennis-Doppel aus Kevin Krawietz und Andreas Mies, das dieses Jahr die French Open für sich entschied.

Die „Sportler des Jahres“ werden seit 1947 gekürt und von Sportjournalisten gewählt. Organisiert wird die Wahl von der Internationalen Sport-Korrespondenz (ISK).

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ironman Spanien: Renntermine für 2024 bestätigt

0
Nach dem Ironman Barcelona am vergangenen Wochenende hat Ironman Spanien die Rennen für die Saison 2024 bestätigt. Wie in der letzten Woche schon verkündet wurde, kommt eine Mitteldistanz hinzu, während drei andere Rennen wegfallen.

Lesetipp: Der Fluch des Lono