Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneHier könnt ihr die Ironman-70.3-WM in St. George und das WTCS-Rennen in...

Hier könnt ihr die Ironman-70.3-WM in St. George und das WTCS-Rennen in Hamburg live mitverfolgen

Getty Images for IRONMAN Als Titelverteidiger ist der Norweger Gustav Iden automatisch einer der Topfavoriten auf den Sieg bei der Ironman-70.3-WM in St. George.

In St. George, einer 80.000-Einwohner-Metropole im US-Bundesstaat Utah, werden am kommenden Samstag die 15. Mitteldistanz-Weltmeister von Ironman ermittelt. Als große Favoriten gehen dabei unter anderem die beiden Titelverteidiger Gustav Iden und Daniela Ryf an die Startlinie, die sich bei der letzten Austragung der Wettkämpfe in Nizza im September 2019 den ersten Platz gesichert haben.

Der Startschuss bei den Männern fällt um 7 Uhr Ortszeit (15 Uhr deutscher Zeit), für die Frauen beginnt das Rennen zehn Minuten später. Wer abseits von Iden und Ryf noch Chancen auf den WM-Titel haben könnte, lest ihr in unseren ausführlichen Vorberichten zum Männer- und zum Frauenrennen.

- Anzeige -

Hautnah mitverfolgen können Fans das Spektakel in St. George im Livestream von Ironman auf Facebook. Alle Zwischenzeiten und aktuellen Renndaten gibt es im Ironman-Athlete-Tracker.

Kurzdistanz-Elite trifft sich in Hamburg

Die Topathleten der Kurzdistanz kehren nach Hamburg zurück: Nachdem coronabedingt im vergangenen Jahr in der Hansestadt die WM-Titel der Kurzdistanz in einem von der Öffentlichkeit abgeriegelten Einzelrennen im Hamburger Stadtpark ausgetragen wurden, findet das Spektakel in diesem Jahr wieder in der Innenstadt statt.

Abseits der Mitteldistanz-Rennaction in den USA trifft sich am kommenden Samstag und Sonntag die Weltelite der Kurzdistanz beim Wettkampf der World Triathlon Championship Series im Rahmen des Hamburg Triathlon. Neben mehreren Tausend Altersklasssenathleten auf der Jedermann- und der olympischen Distanz gehen am Samstag und Sonntag auch zahlreiche Spitzenprofis auf Punktejagd für die neue Saison der Kurzdistanz-Weltmeisterschaftsserie. In den Einzelrennen am Samstag machen die Damen ab 15:30 Uhr im Eliterennen über 750 Meter Schwimmen, 18,9 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen den Anfang. Der Startschuss für die Elite-Herren auf der Sprintdistanz fällt um 18 Uhr. Sowohl das Rennen der Frauen als auch der Wettkampf der Männer wird im Livestream der ARD übertragen.

Für Deutschland kämpfen bei den Frauen Anabel Knoll, Annika Koch, Laura Lindemann, Lena Meißner, Lisa Tertsch, Marlene Gomez-Islinger und Nina Eim um eine der vorderen Platzierungen. Bei den Herren starten Johannes Vogel, Jonas Schomburg, Jonas Breinlinger, Lasse Lührs, Lasse Nygaard-Priester, Simon Henseleit, Tim Hellwig und Valentin Wernz für die Auswahl der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Einzelrennen.

Am Sonntag kämpfen vier Athleten der DTU gegen 15 weitere Nationen im Supersprintrennen (300 Meter Schwimmen, 6,5 Kilometer Radfahren und 1,7 Kilometer Laufen) des Mixed-Relay-Formats um den Sieg. Das ZDF überträgt den Wettkampf ab 14:40 Uhr im Livestream. Eine Zusammenfassung des Rennens gibt es im Stream des ZDF-Sportstudio ab 16:20 Uhr.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

4 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?