Freitag, 20. Juni 2025

Ironman Hamburg: 5 Takeaways zum Wahnsinnsrennen

Der Ironman Hamburg hat auf vielen Ebenen geliefert. Eine Rookie-Athletin, die für einen Rekord sorgte, zwei arrivierte Sportlerinnen, die sich einen hanseatischen Ironwar lieferten und Zuschauer, die das ganze Spektakel zu einem besonderen machten.

Frank Wechsel / spomedis Drei Athletinnen, die gezeigt haben, dass der neue Leistungsstandard ein anderer ist.

- Anzeige -

1Neue Dimension

Eine schnelle Zeit anzupeilen, reicht heutzutage nicht mehr aus. Es muss mehr sein: Wer gewinnen will, muss Rekorde anvisieren. Dass das Duell Laura Philipp gegen Katrina Matthews auf der Laufstrecke schnell werden würde, war schon vor dem Rennen absehbar. Wie schnell es am Ende wurde, bedeutete den Sprung in eine neue Dimension. Mit der schnellsten Marathonzeit, die jemals eine Frau auf der Langdistanz gelaufen ist, brachte Laura Philipp den Sieg in Hamburg nach Hause. Verblüffend: Mit den 2:38:27 Stunden war sie zwar noch einmal 25 Sekunden schneller als Anne Haug vor knapp einem Jahr in Roth, aber diese Ausnahmeleistung brachte am Ende „nur“ zwei Minuten Vorsprung im Ziel. Denn auch Matthews lieferte mit 2:40:58 Stunden eine Glanzleistung im Marathon ab. Blickt man auf die kommenden Rennen und die Frauen, die schnell laufen können, reibt man sich voller Vorfreude auf spannende Duelle die Hände. Denn eins ist klar: Die neue Fabelzeit wird Ansporn für alle sein, neue Rekordmarken ins Visier zu nehmen.

2Philipp vs. Matthews: Ein neues Gigantenduell im Triathlon

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

Mit Sixpack in den Podiumskampf: Die 5 Takeaways zu den Vancouver T100

Mika Noodt on fire, ein unberechenbares Sixpack und Taylor Knibb, die beim Radfahren nicht mehr allein ist. Die Takeaways von den Vancouver T100.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge