Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIronman-WM in St. George ohne Jan Frodeno?

Ironman-WM in St. George ohne Jan Frodeno?

Frank Wechsel / spomedis Jan Frodeno im Ziel des Ironman Hawaii 2019.

Der amtierende Weltmeister Jan Frodeno wird nach Informationen der US-Zeitschrift „Triathlete“ nicht bei den Ironman-Weltmeisterschaften in Utah am 7. Mai an den Start gehen. Nach Patrick Lange, der sich bei einem Radsturz verletzt hatte, wäre Frodeno der zweite deutsche Profi, der seinen Start absagen muss. Triathlete-Redakteur Brad Culp twitterte die Meldung „Still-reigning Ironman world champ Jan Frodeno will not compete in St. George next month“ und berief sich auf Rückfrage von tri-mag.de auf unserer Redaktion bekannte Quellen aus dem Umfeld des Rennens, die aber nicht namentlich benannt werden möchten. Eine Bestätigung für die Absage aus dem Hause Frodeno gibt es bisher auf Anfrage nicht – auf seinem Instagram-Kanal reinigt Frodeno zeitgleich mit einem Hochdruckreiniger sein Gravel-Bike.

Langlauftraining als WM-Vorbereitung bei Jan Frodeno?

Beobachter hatten schon seit einigen Wochen an einem Start Frodenos gezweifelt, da dieser sich auf seinen Social-Media-Kanälen in der Hauptvorbereitungszeit eher skifahrend in Andorra als radfahrend in sonnigen Gefilden gezeigt hatte. Insider fragten sich: Ist das ein Bluff als Antwort auf die neue Geheimnistuerei im Profisport (mit dem Norweger Gustav Iden hatte einer von Frodenos Hauptkonkurrenten die Veröffentlichung sensibler Trainingsdaten eingestellt) oder hat es einen ernsten Hintergrund, dass man Frodeno kaum in Laufschuhen sehen kann?

- Anzeige -

Auch die Absage des mit Spannung erwarteten geplanten Saisonauftakts beim Ironman 70.3 in Oceanside (USA) nährte die Spekulationen um den Trainings- oder Fitnesszustand Frodenos. In Kalifornien wäre der Olympiasieger von 2008 auf seine Dauerrivalen Alistair Brownlee (Großbritannien) und Lionel Sanders (Kanada) sowie den aufstrebenden US-Amerikaner Sam Long, der kurz vor dem Start ebenfalls absagte, getroffen. Das Rennen gewann schließlich Außenseiter Jackson Laundry (Kanada). Erst vorgestern wurde bekannt, dass Frodeno am 15. Mai, eine Woche nach der Ironman-Weltmeisterschaft von St. George, bei einer von der Professional Triathletes Organisation (PTO) organisierten Kurzdistanz in Los Angeles erwartet wird.

Nur noch acht deutsche Profis im WM-Rennen

Das deutsche Teilnehmerfeld würde durch die schon Ende Februar verkündete Absage des Weltmeisters von 2017 und 2018, Patrick Lange, sowie die von Jan Frodeno (Weltmeister 2015, 2016 und 2019) auf acht Profis schrumpfen. Bei den Frauen fordert die zuletzt überragende Laura Philipp die Titelverteidigerin Anne Haug heraus, Laura Zimmermann und Carolin Lehrieder komplettieren das Quartett. Bei den Männern sind neben Lange und Frodeno der Weltmeister von 2014 Sebastian Kienle, Rookie Florian Anger, Boris Stein und Andreas Dreitz für die aus dem Oktober 2021 in Kailua-Kona in den Mai nach Utah verschobene WM qualifiziert. Seit 2014 ist der Titel bei den Männern in deutscher Hand. Neben den Profis gehen in St. George rund 100 deutsche Agegrouper an den Start.

Neues Podium in Utah?

Insgesamt stehen in Utah noch fünf weitere Profis auf der WM-Startliste, die es bisher auf das Podest der Ironman-Weltmeisterschaften geschafft haben. Neben Sebastian Kienle und dem Kanadier Lionel Sanders sind das David McNamee (Großbritannien), Ben Hoffman (USA) und Bart Aernouts (Belgien).

Die Ironman-Weltmeisterschaften von Jan Frodeno

Achtmal qualifiziert, dreimal Weltmeister
DatumOrtErgebnisZeit
11. Oktober 2014Kailua-Kona, Hawaii (USA)3. Platz8:20:32
10. Oktober 2015Kailua-Kona, Hawaii (USA)1. Platz8:14:39
8. Oktober 2016Kailua-Kona, Hawaii (USA)1. Platz8:06:30
14. Oktober 2017Kailua-Kona, Hawaii (USA)70. Platz (35. Profi)9:15:44
13. Oktober 2018Kailua-Kona, Hawaii (USA)Absage aus Verletzungsgründen
(Stressfraktur in der Hüfte)
DNS
12. Oktober 2019Kailua-Kona, Hawaii (USA)1. Platz7:51:13
7. Mai 2022St. George, Utah (USA)Absage aus Verletzungsgründen
(Teilriss der Achillessehne)
DNS
8. Oktober 2022Kailua-Kona, Hawaii (USA)qualifiziert als Weltmeister

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

6 Kommentare

        • Sam Long hat nach Jan Frodeno abgesagt. Ursprünglich wollten beide dort starten. Wer weiß, vielleicht hätte ein Sam Long sich dieses Duell auf heimischem Boden nicht entgehen lassen? Jedenfalls haben wir den Halbsatz, dass Long ebenfalls nicht gestartet ist, nach Veröffentlichung des Artikels noch ergänzt. Alle zufrieden? Dann frohe Ostern!

  1. Da es für Jan Frodeno immer nur noch um Platz 1 gehen kann und schon ein hervorragender 5. Platz in der Öffentlichkeit eine „Enttäuschung“ wäre, kann ich mir gut vorstellen, dass er für St. George absagt. Einfach weil das Profil auch nicht (mehr) seines ist. Dann lieber irgendein anderes großes Rennen im Sommer attackieren und noch ein letztes (?) Mal den Hut in den Ring auf Kona werfen.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge