Montag, 13. Januar 2025

Ironman-WM in St. George ohne Jan Frodeno?

Frank Wechsel / spomedis Jan Frodeno im Ziel des Ironman Hawaii 2019.

Der amtierende Weltmeister Jan Frodeno wird nach Informationen der US-Zeitschrift „Triathlete“ nicht bei den Ironman-Weltmeisterschaften in Utah am 7. Mai an den Start gehen. Nach Patrick Lange, der sich bei einem Radsturz verletzt hatte, wäre Frodeno der zweite deutsche Profi, der seinen Start absagen muss. Triathlete-Redakteur Brad Culp twitterte die Meldung „Still-reigning Ironman world champ Jan Frodeno will not compete in St. George next month“ und berief sich auf Rückfrage von tri-mag.de auf unserer Redaktion bekannte Quellen aus dem Umfeld des Rennens, die aber nicht namentlich benannt werden möchten. Eine Bestätigung für die Absage aus dem Hause Frodeno gibt es bisher auf Anfrage nicht – auf seinem Instagram-Kanal reinigt Frodeno zeitgleich mit einem Hochdruckreiniger sein Gravel-Bike.

Langlauftraining als WM-Vorbereitung bei Jan Frodeno?

Beobachter hatten schon seit einigen Wochen an einem Start Frodenos gezweifelt, da dieser sich auf seinen Social-Media-Kanälen in der Hauptvorbereitungszeit eher skifahrend in Andorra als radfahrend in sonnigen Gefilden gezeigt hatte. Insider fragten sich: Ist das ein Bluff als Antwort auf die neue Geheimnistuerei im Profisport (mit dem Norweger Gustav Iden hatte einer von Frodenos Hauptkonkurrenten die Veröffentlichung sensibler Trainingsdaten eingestellt) oder hat es einen ernsten Hintergrund, dass man Frodeno kaum in Laufschuhen sehen kann?

- Anzeige -

Auch die Absage des mit Spannung erwarteten geplanten Saisonauftakts beim Ironman 70.3 in Oceanside (USA) nährte die Spekulationen um den Trainings- oder Fitnesszustand Frodenos. In Kalifornien wäre der Olympiasieger von 2008 auf seine Dauerrivalen Alistair Brownlee (Großbritannien) und Lionel Sanders (Kanada) sowie den aufstrebenden US-Amerikaner Sam Long, der kurz vor dem Start ebenfalls absagte, getroffen. Das Rennen gewann schließlich Außenseiter Jackson Laundry (Kanada). Erst vorgestern wurde bekannt, dass Frodeno am 15. Mai, eine Woche nach der Ironman-Weltmeisterschaft von St. George, bei einer von der Professional Triathletes Organisation (PTO) organisierten Kurzdistanz in Los Angeles erwartet wird.

Nur noch acht deutsche Profis im WM-Rennen

Das deutsche Teilnehmerfeld würde durch die schon Ende Februar verkündete Absage des Weltmeisters von 2017 und 2018, Patrick Lange, sowie die von Jan Frodeno (Weltmeister 2015, 2016 und 2019) auf acht Profis schrumpfen. Bei den Frauen fordert die zuletzt überragende Laura Philipp die Titelverteidigerin Anne Haug heraus, Laura Zimmermann und Carolin Lehrieder komplettieren das Quartett. Bei den Männern sind neben Lange und Frodeno der Weltmeister von 2014 Sebastian Kienle, Rookie Florian Anger, Boris Stein und Andreas Dreitz für die aus dem Oktober 2021 in Kailua-Kona in den Mai nach Utah verschobene WM qualifiziert. Seit 2014 ist der Titel bei den Männern in deutscher Hand. Neben den Profis gehen in St. George rund 100 deutsche Agegrouper an den Start.

Neues Podium in Utah?

Insgesamt stehen in Utah noch fünf weitere Profis auf der WM-Startliste, die es bisher auf das Podest der Ironman-Weltmeisterschaften geschafft haben. Neben Sebastian Kienle und dem Kanadier Lionel Sanders sind das David McNamee (Großbritannien), Ben Hoffman (USA) und Bart Aernouts (Belgien).

Die Ironman-Weltmeisterschaften von Jan Frodeno

Achtmal qualifiziert, dreimal Weltmeister
DatumOrtErgebnisZeit
11. Oktober 2014Kailua-Kona, Hawaii (USA)3. Platz8:20:32
10. Oktober 2015Kailua-Kona, Hawaii (USA)1. Platz8:14:39
8. Oktober 2016Kailua-Kona, Hawaii (USA)1. Platz8:06:30
14. Oktober 2017Kailua-Kona, Hawaii (USA)70. Platz (35. Profi)9:15:44
13. Oktober 2018Kailua-Kona, Hawaii (USA)Absage aus Verletzungsgründen
(Stressfraktur in der Hüfte)
DNS
12. Oktober 2019Kailua-Kona, Hawaii (USA)1. Platz7:51:13
7. Mai 2022St. George, Utah (USA)Absage aus Verletzungsgründen
(Teilriss der Achillessehne)
DNS
8. Oktober 2022Kailua-Kona, Hawaii (USA)qualifiziert als Weltmeister

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

8 Kommentare

  1. Da es für Jan Frodeno immer nur noch um Platz 1 gehen kann und schon ein hervorragender 5. Platz in der Öffentlichkeit eine „Enttäuschung“ wäre, kann ich mir gut vorstellen, dass er für St. George absagt. Einfach weil das Profil auch nicht (mehr) seines ist. Dann lieber irgendein anderes großes Rennen im Sommer attackieren und noch ein letztes (?) Mal den Hut in den Ring auf Kona werfen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

SGRAIL78: Jan Frodenos Gravel-Triathlon feiert Premiere in der Schweiz

Mit dem Format „SGRAIL“ hat Jan Frodeno die Event-Landschaft im Triathlon bereichert. Nach dem SGRAIL100 in Girona und SGRAIL55 in Kolumbien feiert 2025 ein weiteres Event seine Premiere in der Schweiz.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge