Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie triathlon-Awards 2019

Die triathlon-Awards 2019

Die Abstimmung zu den triathlon-Awards 2019 läuft bis zum 10. November. Die Preisträger werden am 30. November 2019 auf der großen Gala, der sailfish Night of the Year, geehrt. Alle Teilnehmer, die in den unterschiedlichen Kategorien ihre Stimme abgeben, kommen in den Lostopf. Zu gewinnen gibt es den Laufradsatz „ARC 1400 DICUT 62“ von DT Swiss im Wert von 1.958 Euro. Das sind die Kategorien in der Übersicht:

Triathlet/in

Der Traum eines jeden Triathleten: Der Ironman Hawaii. Der Wettkampf ist aber nur ein Rennen des doch sehr langen Triathlon-Jahres. Überlegt bei der Abstimmung für eure Triathletin und euren Triathleten des Jahres genau, wer den begehrten Titel am meisten verdient hat.

- Anzeige -

Aufsteiger

Welche Athletin oder welcher Athlet hat euch dieses Jahr am meisten mit seiner Entwicklung beeindruckt? Vielleicht der Kurzdistanzler, der auch auf der Langdistanz abgeräumt hat? Oder glaubt ihr fest an das Entwicklungspotenzial eines Athleten? In dieser Kategorie blicken wir auf die „Newcomer“ und wollen Talente genauso zur Wahl stellen wie Triathleten mit ersten Erfolgen. Wir haben für euch in dieser Kategorie eine Vorauswahl getroffen.

Sprint- und Kurzdistanz

Nahezu unüberschaubar ist die Fülle an Sprint- und Kurzdistanzen. Welches war in dieser Kategorie das Rennen mit dem meisten Suchtpotenzial, den besten Strecken und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis?

Mitteldistanz

Die Mitteldistanz boomt wie kaum ein anderes Rennformat. Bevor ihr abstimmt: Denkt bei eurer Wahl auch an die vielen regionalen Veranstaltungen mit ganz eigenem Flair. Welches Rennen hat euch in dieser Saison überzeugt?

Langdistanz

Die Challenge Roth hat sich in dieser Kategorie als Dauerbrenner etabliert. Ob auch in diesem Jahr der Sieg ins Frankenland geht? Ihr habt erneut die Wahl: Welche Langdistanz ist eurer Meinung nach die beste der Welt? Denkt auch an regionale Veranstaltungen – und berücksichtigt neben dem Event-Charakter vielleicht auch Kriterien wie Organisation und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Rad

Hier habt ihr die Qual der Wahl: Ist es das Material deines Lieblingsprofis oder die innovativste Neuerung? Oder ist vielleicht doch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebend? Ihr entscheidet, welches Rad den Award bekommen soll.

Neoprenanzug

Er verbessert die Wasserlage, hält warm und kann beim Schwimmen für die entscheidenden Sekunden sorgen: der Neoprenanzug. Legt ihr das Augenmerk auf Auftrieb, Flexibilität und Langlebigkeit des Materials. Welchen Neoprenanzug würdet ihr zum besten wählen?

Laufschuh

Zwei Paar Laufschuhe kauft sich der durchschnittliche Triathlet im Jahr und Auswahl gibt es wie Sand am Meer. Doch Füße sind so individuell wie Fingerabdrücke und wir sind gespannt, welcher Schuh euch dieses Jahr am besten gefallen hat.

Wettkampftextil

Ob Ein- oder Zweiteiler: Der Anzug ist heutzutage aerodynamisch aufs Optimum getrimmt. Welcher Einteiler, oder auch Zweiteiler, ist euer Favorit auf dem Markt?

Multisportuhr

Die Alleskönner an Sportler-Handgelenken sind inzwischen weit mehr als einfache Uhren. Sie zeichnen neben Zeit und Herzfrequenz zahlreiche weitere Daten auf, mit denen du deine Leistungen überwachen und bewerten können. Welches Modell funktioniert für euch am zuverlässigsten und ist dein treuer Triathlonbegleiter?

Sporternährungshersteller

Speicher im Wettkampf leer? Dringende Regeneration erforderlich? Welche Shakes haben euch am besten bei der Regeneration geholfen und welche Riegel und Gels haben während des Rennens für euch die Energie geliefert? Sagt uns, welcher Anbieter diesen Award am meisten verdient hat.

Die Abstimmung zu den triathlon-Awards 2019 ist geschlossen – wir freuen uns auf die Neuauflage im Herbst 2020!

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Best long distance triathlon – Datev Challenge Roth. Outstanding organization, second to none involvement and help from volunteers and great attention to the age group athletes !

  2. Frankfurt City Triathlon was an amazing middle distance! They really celebrated their 10 years anniversary with an amazing event for all athletes and visitors.

  3. Wer solch eine Leistung vollbringt, dafür täglich trainiert, sich abmüht, es an die Spitze schafft, der verdient höchstes Lob, Anerkennung, Bewunderungl, was man mit Fleiß und Ausdauer und Zähigkeit erreichen kann. Florian ist vielen ein hervorragendes Beispiel! Viele wissen gar nicht wohin mit ihrer Kraft und mißbrauchen sie! Sport begeistert Jugend, das ist sehr wichtig und macht bestimmt auch Schule. So viele Teilnehmer an Triathlon-Läufen zeigen das uns. Nicht jeder kann die Spitze erreichen, aber mitmachen, versuchen, dabei sein, für seinen Körper, für die Gesundheit etwas tun und Spaß in der Gemeinschaft und Erfolge zu haben, das bringt einen immer weiter, macht zufrieden und glücklich!
    Herzlichst Karin Kober

  4. Es war meien erste Kurz Distanz. Es war sehr gut organisiert. Ich wüsste genau was wann passiert und wie der Ablauf ist. Ich nehme nächstes Jahr wieder teil.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge