
Mit einer starken Laufleistung hat sich Laura Lindemann den Titel bei den Supersprint-Europameisterschaften im österreichischen Kitzbühel gesichert. Die Deutsche war nach den 500 Metern Schwimmen und 12 Kilometern Radfahren in der Spitzengruppe, die schnell auf fünf Athletinnen zusammenschmolz, auf die 3,1 Kilometer lange Laufstrecke gegangen. Auf den finalen 500 Metern zog die 24-Jährige im Duell mit der Russin Valentina Rasiova und der Französin Leonie Periault das Tempo noch einmal an und lief nach 35:21 Minuten als Erste über die Ziellinie. Rasiova kam fünf Sekunden später auf Rang zwei und sicherte sich zugleich den U23-Titel, Periault kam eine Sekunde später auf den Bronzerang, vor der Schweizerin Nicola Spirig-Hug (35:37 Minuten).
Die aktuelle deutsche Meisterin über die Sprintdistanz, Lisa Tertsch, lief als Gesamtsechste ein (35:44 Minuten) und gewann hinter Rasiova und der Britin Olivia Mathias (35:43 Minuten) EM-Bronze bei den U23.
Bei den Männern machte der Schweizer Max Studer das Rennen und sicherte sich die EM-Krone in 32:03 Minuten, nachdem er sich ähnlich wie Lindemann bei den Frauen rund 500 Meter vor dem Ziel von den Verfolgern abgesetzt hatte. Silber gewann der Spanier Antonio Serrat Seoane (32:09 Minuten), auf Rang drei kam der Franzose Tom Richard (32:24 Minuten). Als bester Deutscher landete Tim Hellwig auf EM-Rang fünf in 32:30 Minuten, der zugleich Silber bei den U23 hinter dem Portugiesen Ricardo Batista (32:29 Minuten) bedeutete. Lasse Lührs wurde 14. (32:50 Minuten), Jonas Breinlinger 19. (32:58 Minuten).
Von den deutschen Starterinnen hatten zuvor fünf von sechs den Endlauf erreicht. Lisa Tertsch hatte ihren Qualifikationslauf in 36:38 Minuten vor Laura Lindemann (36:46 Minuten) gewonnen. Nina Eim musste nach dem ersten Wechsel aussteigen. Im zweiten Halbfinale sicherte sich Marlene Gomez-Islinger ihren Finalplatz als Dritte (36:36 Minuten) hinter der Vorlaufschnellsten, der Französin Emma Lombardi (36:16 Minuten), und der Mitfavoritin Nicola Spirig-Hug in 36:23 Minuten. Im dritten Vorlauf zogen Olympia-Qualifikanitn Anabel Knoll als Zweite (37:00 Minuten) und Lena Meißner als Dritte (37:07 Minuten) hinter der Französin Audrey Merle (36:57 Minuten) in das Finale ein.
Bei den Männern hatte Jonas Breinlinger im ersten Halbfinale mit Rang sieben in 32:37 Minuten das Finalticket gelöst, während der aktuelle deutsche Meister über die Sprintdistanz, Tim Hellwig, mit Platz neun (32:38 Minuten) gerade noch den letzten regulären Qualifikationsplatz des Laufes belegte. Im zweiten Vorlauf schaffte Lasse Lührs als Fünfter in 33:01 Minuten den Sprung in das Finale. Simon Henseleit schaffte es als Elfter (33:24 Minuten) nicht in das A-Finale.
Bei den Junioren gab es weiteres EM-Gold für Deutschland durch Jule Behrens (36:41 Minuten) und Henry Graf (33:16 Minuten).
Supersprint-EM Kitzbühel, Elite Männer
19. Juni 2021Platz | Name | Nation | Gesamt | 500m Swim | 12km Bike | 3,1km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Max Studer | Schweiz | 32:03 Minuten | 6:00 Minuten | 16:01 Minuten | 8:50 Minuten |
2 | Antonio Serrat Seoane | Spanien | 32:09 | 6:07 | 15:59 | 8:57 |
3 | Hayden Wilde | Neuseeland | 32:16 | 6:08 | 15:55 | 9:06 |
4 | Tom Richard | Frankreich | 32:24 | 5:58 | 16:04 | 9:17 |
5 | Ricardo Batista | Portugal | 32:29 | 6:01 | 16:03 | 9:19 |
6 | Tim Hellwig | Deutschland | 32:30 | 5:54 | 16:10 | 9:18 |
7 | Samuel Dickinson | Großbritannien | 32:34 | n.a. | n.a. | n.a. |
8 | Florin Salvisberg | Schweiz | 32:35 | 6:03 | 15:58 | 9:24 |
9 | Connor Bentley | Großbritannien | 32:36 | 6:01 | 16:03 | 9:25 |
10 | Sylvain Fridelance | Schweiz | 32:37 | 5:58 | 16:00 | 9:25 |
15 | Lasse Lührs | Deutschland | 32:46 | 6:06 | 15:57 | 9:30 |
20 | Jonas Breinlinger | Deutschland | 32:58 | 5:55 | 16:04 | 9:45 |
Supersprint-EM Kitzbühel, Elite Frauen
19. Juni 2021Platz | Name | Land | Gesamt | 500m Swim | 12km Bike | 3,1km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Laura Lindemann | Deutschland | 35:21 | 6:21 | 17:32 | 10:16 |
2 | Valentina Riasova | Russland | 35:26 | 6:27 | 17:29 | 10:17 |
3 | Leonie Periault | Frankreich | 35:27 | 6:25 | 17:25 | 10:17 |
4 | Nicola Spirig-Hug | Schweiz | 35:37 | 6:30 | 17:22 | 10:32 |
5 | Olivia Mathias | Großbritannien | 35:43 | 6:16 | 17:34 | 10:37 |
6 | Lisa Tertsch | Deutschland | 35:44 | 6:30 | 17:22 | 10:35 |
7 | Sian Rainsley | Großbritannien | 35:47 | 6:17 | 17:27 | 10:38 |
8 | Jolanda Annen | Schweiz | 35:50 | 6:23 | 17:27 | 10:47 |
9 | Sophie Alden | Großbritannien | 35:52 | 6:18 | 17:35 | 10:40 |
10 | Audrey Merle | Frankreich | 35:53 | 6:25 | 17:31 | 10:42 |
12 | Marlene Gomez-Islinger | Deutschland | 36:00 | 6:25 | 17:28 | 10:54 |
18 | Anabel Knoll | Deutschland | 36:14 | 6:28 | 17:28 | 11:08 |
23 | Lena Meißner | Deutschland | 36:28 | 6:30 | 17:23 | 11:21 |