Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNormann Stadler, der nächste deutsche Überbiker

Normann Stadler, der nächste deutsche Überbiker

Im Jahr 2000 weht der Mumuku stärker als je zuvor durch die Lava – und erneut kommen die Deutschen damit am besten zurecht. Allen voran der 27-jährige Normann Stadler, der in 4:35:14 Stunden Tagesbestzeit fährt und selbst den bisher einzigen deutschen Weltmeister Thomas Hellriegel (4:38:25 Stunden) in den Schatten stellt.

Doch mit Peter Reid kann ein anderer ehemaliger Titelträger mithalten, dem Kanadier genügt ein 2:48er-Marathon, um den Titel in 8:21:00 Stunden klarzumachen. Als Zweiter steigert sich Tim DeBoom um einen Platz gegenüber dem Vorjahr – die USA hegen endlich wieder Hoffnungen, den Triumph eines Tages ins Mutterland des Triathlons zurückzuholen. 

Stadler Überraschungs-Dritter

- Anzeige -

Nach den Nordamerikanern dann ein deutsches Trio: Normann Stadler wird Überraschungs-Dritter, Lothar Leder Vierter, Thomas Hellriegel Fünfter. Nicht in die Entscheidung, auch nicht auf dem Rad, eingreifen kann der deutsche Ex-Radprofi Udo Bölts, der in 10:02:41 Stunden auf Platz 168 finisht. Für Aufsehen sorgt aber auch die spontane Absage des zweifachen Siegers Luc van Lierde – böse Zungen behaupten, die zuvor von der World Triathlon Corporation angekündigten verschärften Dopingkontrollen könnten damit zu tun haben.  

Ironman Hawaii 2000 | Männer

14. Oktober 2000 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Peter ReidCAN8:21:000:51:454:39:322:48:10
2Tim DeBoomUSA8:23:090:50:334:40:302:49:59
3Normann StadlerGER8:26:440:52:514:35:142:56:00
4Lothar LederGER8:28:140:51:414:43:582:50:26
5Thomas HellriegelGER8:33:340:51:524:38:252:59:57
6Christoph MauchSUI8:35:370:51:394:39:053:02:40
7Peter KropkoHUN8:39:170:51:384:51:032:52:28
8Spencer SmithGBR8:43:050:50:474:41:333:08:31
9Cameron WidoffUSA8:45:230:51:534:56:312:54:11
10Ken GlahUSA8:46:200:51:324:39:403:12:55

Badmann fliegt unter Mumuku hindurch

Bei den Frauen pedaliert Natascha Badmann auf ihrem extravaganten Cheetah-Bike weit voraus allein durch die Lava: Eine Viertelstunde schneller als alle anderen schlüpft die Schweizerin unter dem Wind hindurch. Beim Laufen dreht die Kanadierin Lori Bowden den Spieß mit erneut schnellster Laufzeit (3:04:19 Stunden) um und läuft eine Viertelstunde schneller als Badmann, die trotzdem knapp drei Minuten Vorsprung ins Ziel rettet. Fernanda Keller, die hübsche Brasilianerin, wird wieder einmal Dritte – zum sechsten Mal insgesamt und zum vierten Mal in Folge. Nicole Leder wird 14., Ute Mückel 15. 

Ironman Hawaii 2000 | Frauen

14. Oktober 2000 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Natascha BadmannSUI9:26:160:58:045:06:423:19:02
2Lori BowdenCAN9:29:041:00:265:21:333:04:19
3Fernanda KellerBRA9:31:280:56:375:22:113:10:43
4Beth ZinkandUSA9:35:210:54:065:23:133:15:22
5Joanna ZeigerUSA9:40:230:50:525:40:203:06:24
6Lisa BentleyCAN9:49:280:57:235:35:353:13:18
7Susanne NielsenDEN9:53:380:54:335:35:073:20:39
8Wendy IngrahamUSA9:54:130:50:495:28:373:30:35
9Lena WahlquistSWE9:56:280:54:545:32:493:26:16
10Gina KehrUSA10:00:360:51:365:44:263:21:02

Erster Livestream aus Kailua-Kona

Erstmalig wird das Rennen live im Internet übertragen. Alle 1.427 Finisher können dort bei der Überquerung der Ziellinie auf dem Alii Drive beobachtet werden.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge