Das Jahr 2000 sieht mit Natascha Badmann und Peter Reid zwei Wiederholungstäter an der Spitze des Ironman Hawaii. Für die Pace auf dem Rad sorgt zuvor ein neues deutsches Gesicht.
Im Jahr 2000 weht der Mumuku stärker als je zuvor durch die Lava – und erneut kommen die Deutschen damit am besten zurecht. Allen voran der 27-jährige Normann Stadler, der in 4:35:14 Stunden Tagesbestzeit fährt und selbst den bisher einzigen deutschen Weltmeister Thomas Hellriegel (4:38:25 Stunden) in den Schatten stellt.
- Anzeige -
2000 im Überblick
Bill Clinton
Expo in Hannover, Olympia in Sydney
Gerhard Schröder
FC Bayern München
Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+
Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.
In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.
It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.