Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeue Challenge-Rennen in Frankreich

Neue Challenge-Rennen in Frankreich

Die Teilnehmenden der Challenge Montpellier können sich auf eine spektakuläre Kulisse freuen.

Gleich zwei neue Rennen in Europa finden sich am 7. Mai 2023 im Kalender der Challenge Family. Im Süden Frankreichs werden bei der Challenge Montpellier eine Mittel- und eine Langdistanz ausgetragen. Die Rennen über insgesamt 113 und 226 Kilometer führen durch spektakuläre Landschaften des Départements Hérault durch Schluchten, Weinberge und vorbei an Olivenhainen. Geschwommen wird selbstverständlich im Mittelmeer.

Soziale und ökologische Verantwortung im Vordergrund

Der Renndirektor der Challenge Montpellier, Bertrand Mulot, betont den ganzheitlichen Aspekt des Events: „Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Familie mit kostenlosen Veranstaltungen für Kinder.

- Anzeige -

Die Challenge Montpellier ist eine Veranstaltung, bei der die soziale und ökologische Verantwortung im Vordergrund steht, zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen in der Stadt Villeneuve lès Maguelonne. Ein Teil der Anmeldegebühr wird an eine Stiftung für Herztransplantationen gespendet.“

Die Strecken

Geschwommen wird über 1,9 und 3,8 Kilometer im Mittelmeer. Der Start befindet sich am Strand Le Prévost, rund zehn Kilometer vom Zentrum Montpelliers entfernt. Der Veranstalter verspricht eine außergewöhnlich gute Wasserqualität.

Die Radstrecke besteht sowohl bei 90 als auch bei 180 Kilometern aus nur einer Runde und führt die Athletinnen und Athleten durch die typische Landschafts Südfrankreichs. Dabei müssen rund 980 und 1.700 Höhenmeter mit teils knackigen Anstiegen überwunden werden. Die zweite Wechselzone befindet sich schließlich auf dem Veranstaltungsgelände „Le Zénith Sud de Montpellier“.

Der abschließende (Halb-)Marathon führt entlang des Flusses Lez, dem kleinsten Fluss Frankreichs. Beim Halbmarathon werden zwei Runden gelaufen, beim Marathon vier. Jede Runde über 10,5 Kilometer hält knapp 50 Höhenmeter bereit, von denen die meisten in der zweiten Rundenhälfte zu finden sind.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo