Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentPerformance, die Weltklasse-Athleten wie Andreas Dreitz überzeugt

Performance, die Weltklasse-Athleten wie Andreas Dreitz überzeugt

Die neuen Sportbrillen:  Tralyx+, Magnus und Deltabeat

Die Tralyx+ bringt gerade einmal 30 Gramm auf die Waage, ist komfortabel und stabil. Mit dem verstellbaren Nasenpad und den 360°-Bügelenden lässt sich die Passform individuell verbessern. Durch mehrere Öffnungen an Rahmen, Bügeln und Gläsern sorgt das PowerFlow-Belüftungssystem für eine optimale Luftzirkulation. Mit den RP Optics Multilaser-Gläsern ist bei allen Bedingungen und in jedem Gelände für optimale Sicht gesorgt. Optional kann die Tralyx+ mit Sehstärke versehen werden. Für schmälere Gesichter ist die Tralyx+ Slim perfekt. 

Die Magnus wurde entwickelt, um Sportlern mit größeren Gesichtern ein High-Tech-Produkt zu bieten. Die Größe der Brille schlägt sich aber mit lediglich 29 Gramm nicht im Gewicht nieder. Mit dem verstellbaren Nasenpad und flexiblen Bügelenden ist sie ideal anzupassen und kann unter einem Helm komfortabel getragen werden. Um während des Wettkampfes einen kühlen Kopf zu bewahren, ist die Brille mit vertikalen PowerFlow-Belüftungskanälen ausgestattet. Diese Technologie minimiert zugleich das Risiko des Beschlagens. Zum absoluten High-Tech-Produkt wird die Brille durch den Rahmen. Der besteht aus Rilsan® Clear, einem biobasierten Polymer aus erneuerbarem Ursprung. Das Material wird aus dem Öl von Rizinusbohnen hergestellt, die in der Region Gujarat in Indien angebaut werden. Rilsan® Clear ist vollkommen BPA-frei und garantiert neben hoher Nachhaltigkeit maximale Haltbarkeit, Leichtigkeit und Stoßfestigkeit. 

- Anzeige -

Die Deltabeat ist ebenfalls mit dem neuen Rilsan® Clear-Rahmen ausgestattet und verfügt über ein hohes Maß an Stabilität bei geringem Gewicht. Genau wie die Magnus hat sie das PowerFlow-Belüftungssystem sowie anpassbare Nasenpads. Das interessanteste Feature steckt in den Gläsern. Standardmäßig ist das Deltabeat Deep-Horizon-Glas verbaut, das für maximale Abdeckung und scharfe Sicht sorgt. Damit ist die Brille in zwei verschiedenen Glaskonfigurationen erhältlich: Fahrrad und Laufen. Dadurch können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Um die Deltabeat vollends auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen, ist sie mit ihrem Optical Dock auch für Sehstärke geeignet. 

Immer einen kühlen Kopf bewahren

Der Nytron, der neueste Helm von Rudy Project kombiniert Komfort und Sicherheit mit einem innovativen Belüftungssystem. Dabei setzt der Rudy Project Rotationsaufpralltest einen neuen Maßstab bei der Helmsicherheit. Hierfür ist der Wert der Gehirnerschütterung bei einem Aufprall, der sogenannte BRIC-Wert (Brain Injury Criterion), ausschlaggebend. Er muss kleiner als 0,68 sein. In zahlreichen Tests erreichte der Nytron einen Mittelwert von 0,24 und übertrifft somit sogar die CE- und CPSC-Normen. Mit den Experten von Swiss Side wurden schließlich zahlreiche Tests im Windkanal durchgeführt. Das Ergebnis ist ein extrem leichter und gut belüfteter Aero-Straßenhelm. Fünfzehn Belüftungsöffnungen garantieren unabhängig von der Fahrerposition die optimale Belüftung. Mit einer perfekten Wärmeableitung unterstütz der Nytron die Regulierung der Körpertemperatur während des Trainings oder Rennens optimal.

Top-Triathlet vertraut auf Brillen und Helme des italienischen Premium-Herstellers 

Auch Andreas Dreitz, der bereits zahlreiche Rennen in der Mittel- und Langdistanz gewinnen konnte, setzt auf Rudy Project. „Dank meiner Partner kann ich auf überragendes Material vertrauen, das meine Leistungen zusätzlich pusht. Aerodynamik, Sicherheit und Tragekomfort – das muss einfach passen!“ Der besondere aerodynamische Effekt wird bei Andreas Lieblingsprodukt deutlich. Der Helm „Wing“ ist „ein super aerodynamischer Zeitfahrhelm, der komfortabel sitzt, gut belüftet ist und mit seinem magnetischen Visier beste Sicht bei tiefer Kopfhaltung ermöglicht.“ Besonders stolz ist Andreas Dreitz, dass er bei den Windkanaltests mit Swiss Side mitgewirkt hat: „Wir haben nicht nur die optimale Kopfhaltung untersucht, sondern zudem Positionen, die im Renngeschehen vorkommen. Dadurch hilft der Wing, unter realen Bedingungen die Performance zu steigern. Die Sportbrillen wiederum helfen mir, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen stets den Durchblick zu behalten und mich voll auf meine Performance konzentrieren zu können.“

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge