Freitag, 24. März 2023
110
€ 975,80

Zwischensumme:  975,80

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

SzeneRenntermin für die Challenge Roth 2024 steht fest

Renntermin für die Challenge Roth 2024 steht fest

blank
Frank Wechsel / spomedis

Die langfristige Rennplanung ist für Triathletinnen und Triathleten oftmals ein wichtiger Baustein, um zum Saisonhöhepunkt topfit an der Startlinie stehen zu können. Wer sich die Challenge Roth für 2024 auf die Bucketlist geschrieben hat, darf sich den Termin schon mit einem Kreuz im Kalender markieren. Die traditionsreiche Langdistanz wird dann wieder an ihrem angestammten Termin am ersten Juliwochenende stattfinden, genauer gesagt am 7. Juli.

Letzte Möglichkeit auf einen Startplatz für 2023

Damit es nicht zu Terminüberschneidungen der großen Langdistanzen in Deutschland kommt, finden zwischen den großen Veranstaltern jährliche Terminabsprachen statt. “Die Entzerrung der Termine der großen deutschen Triathlonrennen ist uns sehr wichtig”, sagt Felix Walchshöfer, Renndirektor der Challenge Roth. “Letztendlich profitiert der gesamte Triathlonsport davon.” Ebenfalls an den Absprachen beteiligt seien die lokalen Behörden und die Veranstalter des Rothsee-Triathlons.

- Anzeige -

Die Anmeldung für das traditionsreiche Rennen am 7. Juli 2024 findet voraussichtlich am 26. Juni 2023 vor Ort in Roth statt, einen Tag nach dem Renntermin. Online soll die Anmeldung eine Woche später, am 3. Juli 2023 öffnen. Wer einen Startplatz ergattern möchte, muss schnell sein, das Rennen für das kommende Jahr war in diesem Jahr nach 90 Sekunden ausgebucht. Einige Restplätze für einen Start am 25. Juni 2023 sind jedoch noch am 6. Dezember zu haben.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge