€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneRenntermin für die Challenge Roth 2024 steht fest

Renntermin für die Challenge Roth 2024 steht fest

Frank Wechsel / spomedis

Die langfristige Rennplanung ist für Triathletinnen und Triathleten oftmals ein wichtiger Baustein, um zum Saisonhöhepunkt topfit an der Startlinie stehen zu können. Wer sich die Challenge Roth für 2024 auf die Bucketlist geschrieben hat, darf sich den Termin schon mit einem Kreuz im Kalender markieren. Die traditionsreiche Langdistanz wird dann wieder an ihrem angestammten Termin am ersten Juliwochenende stattfinden, genauer gesagt am 7. Juli.

Letzte Möglichkeit auf einen Startplatz für 2023

Damit es nicht zu Terminüberschneidungen der großen Langdistanzen in Deutschland kommt, finden zwischen den großen Veranstaltern jährliche Terminabsprachen statt. „Die Entzerrung der Termine der großen deutschen Triathlonrennen ist uns sehr wichtig“, sagt Felix Walchshöfer, Renndirektor der Challenge Roth. „Letztendlich profitiert der gesamte Triathlonsport davon.“ Ebenfalls an den Absprachen beteiligt seien die lokalen Behörden und die Veranstalter des Rothsee-Triathlons.

- Anzeige -

Die Anmeldung für das traditionsreiche Rennen am 7. Juli 2024 findet voraussichtlich am 26. Juni 2023 vor Ort in Roth statt, einen Tag nach dem Renntermin. Online soll die Anmeldung eine Woche später, am 3. Juli 2023 öffnen. Wer einen Startplatz ergattern möchte, muss schnell sein, das Rennen für das kommende Jahr war in diesem Jahr nach 90 Sekunden ausgebucht. Einige Restplätze für einen Start am 25. Juni 2023 sind jedoch noch am 6. Dezember zu haben.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

0
Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.