Drei Männer machen sich mit dem Rad auf und davon, um den Sieg unter sich auszumachen. Allen voran der Amerikaner Andrew Starykowicz, der in 4:21:51 Stunden den bis dahin viertschnellsten Radsplit der Ironman-Geschichte auf den Queen Kaahumanu Highway zaubert und Sebastian Kienle und Luke McKenzie aus Australien mitzieht.
Drei Minuten langsamer fährt der Belgier Frederik van Lierde, der nicht mit dem zweifachen Champion Luc verwandt ist. Dennoch verbindet die beiden etwas: Luc gibt seine Erfahrung als Coach an Frederik van Lierde weiter.
Van Lierde beendet australische Serie
Van Lierdes Zeit kommt beim Laufen: Auf dem Weg zum Wendepunkt im Natural Energy Lab überholt der Belgier zunächst Sebastian Kienle, dann McKenzie. Nach 8:12:29 Stunden beendet Frederik van Lierde die sechsjährige Siegessträhne der Australier. Mit Timo Bracht und Faris Al-Sultan auf den Plätzen 9 und 10 landen insgesamt drei Deutsche unter den Top Ten.
Ironman Hawaii 2013 | Männer
12. Oktober 2013 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Name | Land | Gesamt | 3,86 km Swim | 180,2 km Bike | 42,195 km Run | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Frederik van Lierde | BEL | 8:12:29 | 0:51:02 | 4:25:35 | 2:51:18 | |
2 | Luke McKenzie | AUS | 8:15:19 | 0:51:17 | 4:22:25 | 2:57:20 | |
3 | Sebastian Kienle | GER | 8:19:24 | 0:54:13 | 4:22:33 | 2:58:35 | |
4 | James Cunnama | RSA | 8:21:46 | 0:51:13 | 4:34:21 | 2:52:37 | |
5 | Timothy O'Donnell | USA | 8:22:25 | 0:51:04 | 4:35:37 | 2:51:07 | |
6 | Ivan Rana | ESP | 8:23:43 | 0:51:06 | 4:40:34 | 2:47:54 | |
7 | Tyler Butterfield | BER | 8:24:09 | 0:51:24 | 4:30:10 | 2:58:22 | |
8 | Bart Aernouts | BEL | 8:25:38 | 0:57:26 | 4:39:46 | 2:44:03 | |
9 | Timo Bracht | GER | 8:26:32 | 0:51:21 | 4:34:46 | 2:56:07 | |
10 | Faris Al-Sultan | GER | 8:31:13 | 0:51:19 | 4:29:56 | 3:05:46 |
Carfrae mit zwei Rekorden an einem Tag
Das gelingt den deutschen Frauen nicht: Kristin Möller ist auf Platz 16 beste Deutsche. Das Rennen dominiert Mirinda Carfrae, die in 2:50:39 Stunden ihren eigenen Marathonrekord um eineinhalb Minuten und in der Gesamtzeit von 8:52:14 Stunden den Streckenrekord von Chrissie Wellington um fast zwei Minuten unterbietet.
Die Plätze zwei und drei gehen nach Großbritannien: Rachel Joyce finisht vor Liz Blatchford und Caroline Steffen. Im Jahr 2019 tritt Joyce nach ihrer Babypause ganz anders in Erscheinung: Als Athletensprecherin der Professional Triathletes Union (PTU) kündigt sie an, die Ironman-Rechte in Athletenhand zurückkaufen zu wollen.
Ironman Hawaii 2013 | Frauen
12. Oktober 2013 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)Platz | Land | Gesamt | 3,86 km Swim | 180,2 km Bike | 42,195 km Run | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mirinda Carfrae | AUS | 8:52:14 | 0:58:50 | 4:58:20 | 2:50:38 | |
2 | Rachel Joyce | GBR | 8:57:28 | 0:54:09 | 4:55:25 | 3:03:37 | |
3 | Liz Blatchford | GBR | 9:03:35 | 0:54:07 | 4:57:40 | 3:03:23 | |
4 | Yvonne van Vlerken | NED | 9:04:34 | 1:01:57 | 4:54:38 | 3:03:25 | |
5 | Caroline Steffen | SUI | 9:09:09 | 0:54:10 | 4:57:50 | 3:11:55 | |
6 | Caitlin Snow | USA | 9:10:12 | 0:58:47 | 5:08:05 | 2:58:53 | |
7 | Meredith Kessler | USA | 9:10:19 | 0:54:06 | 4:55:13 | 3:16:35 | |
8 | Michelle Vesterby | DEN | 9:11:13 | 0:54:12 | 4:55:53 | 3:16:31 | |
9 | Gina Crawford | NZL | 9:14:47 | 0:54:14 | 5:04:17 | 3:11:18 | |
10 | Catherine Faux | GBR | 9:15:16 | 0:59:19 | 5:04:01 | 3:05:20 |
