Saisonabschluss in Girona: Anmeldung für Frodenos SGRAIL100 startet

Wer der Saisonplanung noch das gewisse Etwas verpassen will, kann sich ab sofort für das SGRAIL100 in Girona anmelden. Der Termin eignet sich optimal, um mit der Restform noch etwas anzufangen.

Als einen Wettkampf kann man das SGRAIL100 definitiv nicht bezeichnen. Es gibt zwar eine Zeitmessung, diese ist den meisten Teilnehmenden jedoch herzlich egal. Im Vordergrund stehen Spaß, eine teils ausgedehnte Einkehr an den Verpflegungsstationen sowie eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

- Anzeige -

Anspruchsvoller Spaß

Nachdem Jan Frodeno das Event im Jahr 2021 in seiner alten Heimat Girona ins Leben gerufen hat, geht das SGRAIL100 vom 17. bis 19. Oktober 2025 bereits in die fünfte Runde. Das Format dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein, dennoch folgt ihr ein kurzer Abriss. „SGRAIL“ ist die Abkürzung für Swim, Gravel, Trail und die 100 steht für die (ungefähr) zurückzulegende Distanz. Damit ist die sportliche Aufgabe quasi selbsterklärend. Der Tag beginnt im Städtchen Cadaqués, wo 1.500 Meter im Meer geschwommen werden. Von dort geht es mit dem Gravel- oder Mountainbike in die Nähe von Girona, wo sich die zweite Wechselzone sowie eine von mehreren Espressomaschinen befinden. Rund 86 Kilometer, 1.200 Höhenmeter und zwei Verpflegungsstationen müssen dabei bewältigt werden. Den sportlichen Abschluss des Tages bildet ein Trailrun über zehn Kilometer, das Ziel befindet sich in Gironas Altstadt. Je nach Vorerfahrung kann das Ganze durchaus anspruchsvoll werden, doch mit dem Training einer Triathlonsaison in den Beinen und guter Begleitung muss sich niemand Sorgen um das Finish machen. Wer allein anreist, findet vor Ort garantiert Anschluss.

Die Startplätze sind begrenzt, also sollte man nicht zu lange zögern. Hier kommst du zur Anmeldung.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

„Kona hat etwas einzigartig Kraftvolles“: Profistimmen zum Comeback der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Nach der Entscheidung, die Ironman-WM ab 2026 wieder für alle an einem Tag in Kailua-Kona auszutragen, haben Eliteathleten von Lucy Charles-Barclay über Lionel Sanders bis Katrina Matthews dazu Stellung bezogen. Auch Jan Frodeno und Sam Laidlow haben sich gegenüber tri-mag.de dazu geäußert.

Geschichte der Ironman-70.3-WM: Das Erfolgsformat kehrt 2026 nach Nizza zurück

Die Ironman-WM für Frauen und Männer findet ab 2026 wieder an einem Tag auf Hawaii statt. Das wirft schnell Fragen auf: Was wird aus dem WM-Ort Nizza? Und wie geht es mit der Ironman-70.3-WM weiter? Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des erfolgreichen Aushängeschilds auf der Mitteldistanz.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon