Samstag, 22. März 2025

T100 Triathlon World Tour: Die Favoriten auf den Sieg in London im Check

Neun Athleten aus den Top Ten der Weltrangliste werden bei den London T100 an den Start gehen. Wer macht das Rennen und sichert sich den Sieg?

Peter Jacob / spomedis Momentan unschlagbar? Challenge-Roth-Sieger Magnus Ditlev.

Eins, zwei oder drei? Diese Frage könnte man stellen, wenn man sich die Startliste der Männer für die London T100 anschaut. Denn die Top Drei der Weltrangliste werden am Sonntag in der britischen Hauptstadt am Start sein. Doch nicht nur die. Sechs weitere Athleten aus den Top Ten werden ins Rennen gehen. Am besten gerankt ist jedoch Magnus Ditlev. Mit seiner Performance bei der Challenge Roth, inklusive neuem Streckenrekord, zeigte der Däne erneut, dass er zurecht auf Weltranglistenposition Nummer eins steht. Und auch auf der 100-Kilometer-Distanz weiß der 26-Jährige, wie der Hase läuft. Den Auftakt der T100-Tour in Miami gewann Ditlev souverän. In Singapur peilte er einen zweiten Sieg an, wurde jedoch von einem Radsturz im Vorfeld ausgebremst. Dass er sich davon erholt hat, zeigte er bereits bei den San Francisco T100 (Platz vier), in Roth legte er noch eine Schippe darauf. Er wird der Athlet sein, den es zu schlagen gilt.

- Anzeige -

Dazu das Potenzial hat auf jeden Fall Sam Long. Auch wenn das Rennen in San Francisco nicht nach seinen Vorstellungen lief (Platz acht), legte der Amerikaner eine beeindruckende Saison hin. Nicht umsonst führt er das Ranking der T100-Tour an. Nach seinem achten Platz an der US-Westküste zog Long die Reißleine und legte eine verfrühte Saisonpause ein. Eigentlich hatte der US-Amerikaner noch einen Start beim Ironman Cairns geplant, um die Hawaii-Quali zu holen. Doch der 28-Jährige scheint aus seinen Fehlern in der Vergangenheit gelernt zu haben, tritt sicherer und erwachsener auf. Dass das Schwimmen bei ihm immer noch der Knackpunkt ist, ist bekannt. Dennoch hat er das Zeug, in London ganz oben auf dem Podest zu stehen.

Gute Chancen für Smith, Wildcard für Stratmann

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

Ermüdungsfraktur: Wenn der Knochen nicht mehr mitmacht

Ermüdungsfrakturen gehören zu den häufigsten Überlastungsverletzungen im Ausdauersport und sind besonders für Triathleten ein ernst zu nehmendes Problem. Wir erklären dir die Ursache für eine Stressfraktur und den Rehabilitationsprozess zurück zum strukturierten Training.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?