Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWeihnachten bei den Profis: Mika Noodt möchte Kochen lernen

Weihnachten bei den Profis: Mika Noodt möchte Kochen lernen

Mika Noodt, wie feierst du Weihnachten, inklusive Bescherung?  
Wir feiern alle zusammen bei meinen Eltern. Das heißt, meine Schwester, meine Großeltern und ich sind ganz entspannt dort. Nach einem kleinen Spaziergang gibt es die Bescherung und anschließend essen wir gemeinsam.

Was gibt es zu essen? Wer kocht? 
Meistens, so auch dieses Jahr gibt es Raclette, dann muss nicht einer allein alles vorbereiten und man sitzt noch gemeinsam nett zusammen.

- Anzeige -

Gibt es irgendwelche Rituale oder Bräuche, die ihr an den Feiertagen pflegt?
So richtig Rituale oder Bräuche haben wir nicht. Die Zeit um und nach Weihnachten kann ich immer gut nutzen, um andere Teile der Familie zu besuchen.

Wer ist für den Baumschmuck zuständig und wie sieht er aus?  
Meine Schwester ist für den Baumschmuck zuständig, dabei ändert sich der Schmuck von Jahr zu Jahr, weshalb ich nicht sagen kann, wie er dieses Jahr aussehen wird. Aber meine Schwester gibt sich immer sehr viel Mühe und ist richtig „on fire“ fürs Schmücken.    

Welcher Dekotyp bist du?  
Ich bin nicht so der Dekotyp, mehr nach dem Motto, weniger ist mehr. Hier in Darmstadt ist nicht wirklich was geschmückt. Aber trotzdem freue ich mich sehr, wenn ich nach Hause komme und dort alles geschmückt ist.

Wie trainierst du über die Feiertage?
Trainiert wird ganz normal, da nehme ich nicht wirklich Rücksicht darauf, dass es Feiertage sind. Das Training läuft ganz normal weiter, bis auf Schwimmen, das geht dann zwei Tage mal nicht.   

Dein schönstes Weihnachtsgeschenk?  
Mein erstes Rennrad, das habe ich mit 13 oder 14 Jahren bekommen, ganz genau weiß ich das gerade nicht mehr. Aber ich habe es immer noch, auch wenn es mir etwas zu klein ist, deshalb habe ich es dieses Jahr meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt. Das heißt, es ist tatsächlich noch in der Familie und weiterhin in Gebrauch. Ein super cooles Geschenk und auch der Start in meine Triathlonkarriere.   

Dein größter Wunsch?  
Ein Kochbuch, genauer gesagt zwei. Auf dem Gebiet kann ich mich auf jeden Fall noch verbessern und bin sehr dankbar, wenn ich ein gutes Kochbuch hoffentlich bekomme.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo