Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Jonas Schomburg

Die Finals 2023: was, wann, wo?

Neben dem Mixed-Relay-Titel werden am Wochenende im Rahmen von "Die Finals 2023" auch die besten deutschen Athletinnen und Athleten gesucht. Die Einzelentscheidungen fallen im Rahmen des dritten Stopps der Triathlon-Bundesliga.

Heim-WM in Hamburg: Diese Athleten gehen für Deutschland an den Start

Mit 14 Eliteathleten und fünf Junioren nimmt das Team der Deutschen Triathlon Union das Projekt Sprint-Weltmeisterschaft an der Alster in Angriff. Chef-Bundestrainer Thomas Moeller hat Edelmetall im Visier.

Jonas Schomburg nach Rang sechs beim WTCS-Rennen in Cagliari: „Bin auf dem richtigen Weg“

Der 29-Jährige kommt beim dritten Stopp der Serie als bester deutscher Athlet ins Ziel und schafft das beste Einzelergebnis seiner Karriere bei der WTCS. Im Interview spricht er über den Wettkampf, die Olympischen Spiele in Paris 2024 und das Heimrennen in Hamburg Mitte Juli.

Lasse Lührs verpasst bei WTCS-Rennen in Cagliari knapp das Podium

Zwei Sekunden trennten Lasse Lührs von Rang drei. Der Deutsche Meister über die Sprintdistanz wurde beim WTCS-Rennen in Cagliari Vierter. Bei den Frauen sorgte Lena Meißner als Elfte für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht.

European Championships in München

50 Jahre nach den Olympischen Spielen 1972 richtet München mit den European Championships wieder eine internationale Großveranstaltung aus. Von Freitag bis Sonntag sind die Triathleten am Start.

DTU schickt zehnköpfiges Team zu den Europameisterschaften

In einem Monat beginnen die Europameisterschaften über die olympische Distanz. Angeführt von den beiden deutschen Meistern Laura Lindemann und Lasse Lührs schickt die Deutsche Triathlon Union ein zehnköpfiges Team zu den Wettkämpfen.

Impressionen vom Clash Miami

Beim Clash Miami auf dem Homestead-Miami Speedway setzten sich Ashleigh Gentle und Sam Long mit beeindruckenden Leistungen gegen starke Konkurrenz durch. Hier kommen die Bilder eines harten Tages.

Sam Long siegt in Miami vor Jason West und Ben Kanute

Mit 1:52 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten hat Sam Long das Profirennen der Männer beim Clash Miami für sich entschieden. Die Deutschen Jonas Schomburg, Andreas Dreitz und Jens Roth belegten die Plätze acht, elf und 30.

Andreas Dreitz trifft beim Clash Miami auf Sam Long und Ben Kanute

Die Wettkampfsaison 2022 nimmt Fahrt auf. Das Mitteldistanzrennen beim Clash Miami nutzen einige hochkarätige Athletinnen und Athleten zur Standortbestimmung vor der Ironman-WM im Mai.

Sam Long trifft beim Clash Miami auf Andreas Dreitz und Jonas Schomburg

Den Clash Miami am 11. März nutzen einige hochkarätige Triathleten als eine erste Standortbestimmung 2022. Bei den Frauen fordert Emma Pallant-Browne unter anderem Sara Perez Sala und Chelsea Sodaro heraus.

Jessica Learmonth und Vincent Luis siegen im Münchner Olympiapark

Die Britin Jessica Learmonth und der Franzose Vincent Luis haben die Super-Leage-Premiere im Olympiapark von München gewonnen. Jannik Schaufler wurde auf Platz 11 bester Deutscher.

Super League Triathlon gibt Starterfeld für Championship Series bekannt

Olympiasieger und Weltmeister – die Championship Series der Super League Triathlon startet am 5. September in London mit einem starken Aufgebot.

WTCS führt beim dritten Saisonrennen in Montreal ein neues Format ein

Ein neues Rennformat steht an diesem Wochenende bei der WTCS in Kanada auf dem Programm. Durch die "Eliminierung" von Athleten soll zusätzlich Spannung geboten werden.

Großbritannien gewinnt erstes olympisches Staffelgold vor den USA und Frankreich

Großbritannien hat sich in einem packenden Rennen beim Olympia-Debüt des Mixed-Relay-Formats die ersten Staffel-Goldmedaillen der Triathlongeschichte gesichert. Die USA und Weltmeister Frankreich holten Silber und Bronze. Das deutsche Team zeigte großen Kampfgeist und landete am Ende knapp auf Rang sechs.

Mixed-Relay-Premiere bei den Olympischen Spielen

Nach den Einzelrennen der Männer und Frauen steht mit der Mixed-Team-Relay zum ersten Mal ein dritter Triathlonwettkampf auf der Agenda in Tokio. Hier kommt die Vorschau auf den Mannschaftswettbewerb.

Der heiße Lauf ins Glück

Viele Jahre harter Arbeit. Schließlich "nur" noch: eine halbe Stunde beißen. Härter als die anderen. Und dann bist du Olympiasieger.

Turbulentes Schwimmen in Tokio

Das Männerrennen von Tokio 2020 ist Geschichte – und was für eine! Wir zeigen die spannende Action in drei Akten. Los geht es mit dem Schwimmen.

Kristian Blummenfelt gewinnt Olympia-Gold vor Alex Yee und Hayden Wilde

Nach einem langen und erbitterten Dreikampf auf der Laufstrecke sichert sich der Norweger Kristian Blummenfelt in der Hitze von Tokio die Goldmedaille. Der Brite Alex Yee und Hayden Wilde aus Neuseeland gewinnen Silber und Bronze.

Das Olympia-Rad von Jonas Schomburg

Jonas Schomburg möchte bei seiner Olympia-Premiere in Tokio in die Top Ten. Dafür setzt der schnelle Schwimmer auf ein Rad, das zum Kurs passt.

Wer holt Gold im Männerrennen von Tokio?

Das Olympia-Rennen der Männer verspricht einen extrem spannenden Wettkampf, denn selten gab es so viele Medaillenkandidaten. Hier kommt der Check der Favoriten.

Die Startlisten für die Olympischen Spiele in Tokio

Je 55 Frauen und Männer, dazu 18 Mixed-Team-Staffeln: Die Startlisten für die Olympischen Spiele in Tokio stehen fest.

DOSB nominiert Lindemann, Knoll, Schomburg und Nieschlag für Tokio

Die bereits seit 2019 qualifizierten Athleten Laura Lindemann und Jonas Schomburg sowie die beiden beim DTU-internen Ausscheidungswettkampf im Kienbaum Ende Mai siegreichen Anabel Knoll und Justus Nieschlag wurden gestern offiziell vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in das "Team D" aufnommen.

Weltcuprennen in Leeds, Ironman Cairns und Ironman-70.3-Rennen in Durban und Virginia

Weltcuprennen in Leeds, Asia-Pacific-Championships im australischen Cairns und Mitteldistanzrennen ohne Profifelder. Die Ergebnisse vom Wochenende im Ticker.

Weltelite testet Olympiaform in Leeds

Am Wochenende trifft sich im britischen Leeds die Kurzdistanzelite zu einem weiteren großen Event der World Triathlon Championship Series (WTCS). Aus Deutschland stehen die Olympiateilnehmer Laura Lindemann und Jonas Schomburg auf der Startliste. Zudem gibt Lucy Charles-Barclay ihr WTCS-Debüt.

Knibb und Blummenfelt gewinnen WTCS-Auftakt in Yokohama

Bei den Frauen sorgte Taylor Knibb mit ihrem Sieg für eine Überraschung im ersten WM-Rennen des Jahres 2021. Bei den Männern setzte sich Kristian Blummenfelt nach einem spannenden Rennen durch. Laura Lindemann wurde 30., Jonas Schomburg Zehnter, Tim Hellwig 30.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar