Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDOSB nominiert Lindemann, Knoll, Schomburg und Nieschlag für Tokio

DOSB nominiert Lindemann, Knoll, Schomburg und Nieschlag für Tokio

blank
ITU Media / Delly Carr Die Augen der Triathlonwelt richten sich im Juli 2021 nach Tokio.

Die deutsche Triathlon-Olympiamannschaft hat jetzt auch offiziell ihre Nominierung für die Olympischen Spiele 2020, die erst in diesem Jahr stattfinden, in Tokio erhalten. Die bereits seit 2019 qualifizierten Athleten Laura Lindemann und Jonas Schomburg sowie die beiden beim DTU-internen Ausscheidungswettkampf im Kienbaum Ende Mai siegreichen Anabel Knoll und Justus Nieschlag wurden gestern offiziell vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in das “Team D” aufnommen.

Vier Triathleten unter (aktuell) 330 Sportlerinnen und Sportlern

Der DOSB-Vorstand nominierte am gestrigen Dienstag in seiner vierten von fünf Nominierungsrunden insgesamt 169 Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Beachvolleyball, Gewichtheben, Golf, Handball, Hockey, Judo, Karate, Moderner Fünfkampf, Radsport, Reiten (Dressur, Vielseitigkeit), Ringen, Schießen, Schwimmen, Skateboarding, Surfen, Tennis, Triathlon und Turnen für das “Olympia Team Deutschland”. Darüber hinaus hat der DOSB im Fußball eine Pool-Nominierung von 54 Fußballspielern, einen Großteil unter Vorbehalt, vorgenommen. Die Spieler werden hier nicht namentlich benannt, weil das Team auf 22 Spieler reduziert wird. Die 22 fließen bereits heute in die Gesamtzahl der Nominierten ein. Somit umfasst das “Team D” aktuell 330 Sportlerinnen und Sportler. In einigen Sportarten wird es in der fünften und letzten Nominierungsrunde am 2./3. Juli noch Einzelfallentscheidungen geben. Am 5. Juli ist der finale Meldeschluss beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die Spiele, die am 23. Juli 2021 in der japanischen Hauptstadt eröffnet werden. 

Drei Triathlonwettbewerbe in Tokio

- Anzeige -

Im Triathlon stehen im Obaida Marine Park insgesamt drei Entscheidungen auf dem Programm der Spiele: Am 26. Juli starten die Männer mit Jonas Schomburg und Justus Nieschlag um 6:30 Uhr (deutsche Zeit: 25. Juli um 23:30 Uhr) auf der olympischen Distanz, am 27. Juli um 6:30 Uhr (deutsche Zeit: 26. Juli um 23:30 Uhr) sind die Frauen mit Laura Lindemann und Anabel Knoll dran. Am 31. Juli erlebt dann das Mixed Team Relay als Staffelwettbewerb ab 7:30 Uhr (deutsche Zeit: 27. Juli um 0:30 Uhr) mit jeweils zwei Frauen und zwei Männern seine olympische Premiere.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge