Technik-Tipp: Schneller Richtungswechsel mit Rollwende

Eine Rollwende für den Richtungswechsel während des Schwimmtrainings sieht nicht nur cool aus. Du bleibst damit auch im Rhythmus, bist schneller und kannst mehr Schwung auf die nächste Bahn mitnehmen. Wir erklären sie dir in sechs Schritten.

Frank Wechsel Schwimme ohne Reduzierung deiner Geschwindigkeit Richtung Wand. Sobald du über den T-Balken am Beckengrund hinwegschwimmst und etwa eine Körperlänge vom Beckenrand entfernt bist, leitest du die Wende ein, indem der hintere Arm gestreckt an der Hüfte bleibt.
Frank Wechsel Der Kopf geht unter Wasser Richtung Brust. Der ­letzte Armzug sorgt für den Beginn der Drehbewegung und wird ebenfalls an der Hüfte ­beendet. ­Beide Arme zeigen Richtung Füße und die Beine werden wie bei einem Delfinbeinschlag angewinkelt.
Frank Wechsel Den Rücken stark beugen wie bei einer Rolle vorwärts auf ­einer Matte. Der Kopf steuert ­dabei die Körperachse. Die ­Hände schiebst du an den Knien vorbei, während der Oberkörper weiter gebeugt bleibt. Die ­Beine bringst du währenddessen nach oben.
Frank Wechsel Beine anwinkeln, damit sie nicht gegen den Beckenrand schlagen. Die Füße ­stehen ­hüftbreit parallel ­zueinander und werden auf Höhe der Körper­längsachse an der Wand ­platziert. Arme hinterm Kopf strecken.
Frank Wechsel Der Kopf befindet sich vor den gestreckten ­Armen und ­zusammengeführten Händen. Dabei leiten die ­Hände die Drehbewegung ein. ­Danach erfolgt das Abstoßen von der Wand mit kräftigem Druck.
Frank Wechsel Beim Gleiten dreht der Körper bis in die Brustlage. Der Beinschlag setzt wieder ein und die normale technische Schwimmbewegung kann fortgesetzt werden.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Ohne Puls keine Performance: Warum ein Check-up über dein Finish entscheidet

In der Brust schlägt eine Hochleistungsmaschine, die ein Leben lang unaufhörlich Blut durch den Körper pumpt: das Herz. Bei Sportlerinnen und Sportlern muss es besonders viel leisten und passt sich entsprechend an. Die Besonderheiten eines Sportherzens und mögliche Risiken, die es mit sich bringen kann.

Kein Neo bei der Challenge Roth? No Panic! – So meisterst du das Schwimmen ohne Neoprenanzug

Ein Neoverbot für die Agegrouper hat es bei der Challenge Roth nur selten gegeben. In diesem Jahr ist es ein realistisches Szenario. Diese Aspekte sind zu beachten.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon