Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentOn gewährt Einblicke in die Entwicklung des neuen Carbon-Marathonschuhs

On gewährt Einblicke in die Entwicklung des neuen Carbon-Marathonschuhs

Im Vergleich zu anderen Herstellern haben die beiden Carbon-Modelle von On keine komplette Carbonplatte, sondern wurden nur mit Carbonfasern angereichert. Die ersten Wettkampfmodelle mit Carbon veröffentlichten die Schweizer im Juli vergangenen Jahres mit dem Cloudboom (10-Kilometer- bis Halbmarathonschuh) und wenig später mit dem Cloudflash für kürzere Distanzen bis zu zehn Kilometer. In diesem Sommer soll mit dem Cloudboom Echo nun ein weiteres Modell für den Marathonbereich auf den Markt kommen.

Bei der Entwicklung des neuen Modells baut On vor allem auf die Expertise zahlreicher Profiathleten, die mit ihrem Feedback ein wichtiger Bestandteil im Entwicklungsprozess sind. „Das Feedback von Profiathleten ist essenziell. Sie geben uns wertvolle Rückmeldungen, da sie alles optimieren wollen – dazu gehört natürlich auch ihr Equipment. Profisportler gehören zweifelsohne zu den anspruchsvollsten Läufern, denn sie wollen und müssen in dem Schuh Leistung erbringen. Durch Erfahrung und viele Trainingseinheiten ist das Verständnis, wie ein Schuh funktioniert und sich anfühlen soll, häufig sehr ausgeprägt. Hinzu kommen die vielen Laufkilometer, die uns als Langlebigkeitstest dienen“, sagt Dina Weisheit, aus dem Sport-Science- und Innovationsteam von On.

- Anzeige -

Einblicke in den Trainingsalltag des On-Profis

Beim Cloudboom Echo seien so viele On-Athleten am Entwicklungsprozess beteiligt wie noch bei keinem On-Schuh zuvor. Einige von ihnen wie Matt Hanson haben das neue Modell auch bereits erfolgreich im Wettkampf getestet. Der US-Amerikaner lieferte in dem Cloudboom Echo bei der Challenge Daytona Anfang Dezember 2020 mit 57:21 Minuten auf den 18 Kilometern der abgewandelten Mitteldistanz den schnellsten Laufsplit. Auch Javier Gomez trug den Schuh kürzlich bei seinem Sieg bei der Challenge Cancun.

Das neue Carbonmodell soll nach Angaben des Herstellers „der bei weitem schnellste Schuh“ werden, den On bislang entwickelt habe. Er soll leichter, reaktiver und stärker gedämpft sein als die beiden Carbon-Vorgängermodelle Cloudboom und Cloudflash. Mit diesen Eigenschaften soll es Profis als auch ambitionierte Hobbyathleten bis zur Marathondistanz unterstützen. Für zahlreiche Einblicke in den Entwicklungsprozess hat On die Plattform „Echo-Files“ veröffentlicht, auf der es jeden Tag ein neues Athleten-Video gibt: Dort gewähren On-Profis wie Javier Gomez, Andreas Dreitz, Matt Hanson, Bart Aernouts, Tim Don, Josh Amberger, Fenella Langridge und Helen Jenkins sowie auch weitere Athleten abseits des Triathonsports Einblicke in ihr Training, und die Vorbereitung auf die Saison oder die Olympischen Spiele.

Die Features des Cloudboom Echo im Überblick:

  • Durch eine neue Zwischensohlengeometrie ist ein aggressiveres Speedboard (die im Schuh verbaute Flexplatte) verbaut. Diese hat eine extreme Rocker-Form und unterstütze somit die Abrollbewegung.
  • Die Vorfußdämpfung soll erhöht worden sein. Eine duale Dämpfungsschicht komme nun zum Einsatz. Zum Vergleich: Stack-Height des Cloudboom Echo 35mm/27mm gegen die des Cloudboom 30mm/21mm.
  • Die CloudTec-Elemente sollen im neuen Schuh ihre Karten voll ausspielen und sollen nicht nur vertikale, sondern auch horizontale Dämpfung liefern und sich an unterschiedliche Laufstile anpassen.
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge