
Im Vergleich zu anderen Herstellern haben die beiden Carbon-Modelle von On keine komplette Carbonplatte, sondern wurden nur mit Carbonfasern angereichert. Die ersten Wettkampfmodelle mit Carbon veröffentlichten die Schweizer im Juli vergangenen Jahres mit dem Cloudboom (10-Kilometer- bis Halbmarathonschuh) und wenig später mit dem Cloudflash für kürzere Distanzen bis zu zehn Kilometer. In diesem Sommer soll mit dem Cloudboom Echo nun ein weiteres Modell für den Marathonbereich auf den Markt kommen.
Bei der Entwicklung des neuen Modells baut On vor allem auf die Expertise zahlreicher Profiathleten, die mit ihrem Feedback ein wichtiger Bestandteil im Entwicklungsprozess sind. „Das Feedback von Profiathleten ist essenziell. Sie geben uns wertvolle Rückmeldungen, da sie alles optimieren wollen – dazu gehört natürlich auch ihr Equipment. Profisportler gehören zweifelsohne zu den anspruchsvollsten Läufern, denn sie wollen und müssen in dem Schuh Leistung erbringen. Durch Erfahrung und viele Trainingseinheiten ist das Verständnis, wie ein Schuh funktioniert und sich anfühlen soll, häufig sehr ausgeprägt. Hinzu kommen die vielen Laufkilometer, die uns als Langlebigkeitstest dienen“, sagt Dina Weisheit, aus dem Sport-Science- und Innovationsteam von On.
Einblicke in den Trainingsalltag des On-Profis
Beim Cloudboom Echo seien so viele On-Athleten am Entwicklungsprozess beteiligt wie noch bei keinem On-Schuh zuvor. Einige von ihnen wie Matt Hanson haben das neue Modell auch bereits erfolgreich im Wettkampf getestet. Der US-Amerikaner lieferte in dem Cloudboom Echo bei der Challenge Daytona Anfang Dezember 2020 mit 57:21 Minuten auf den 18 Kilometern der abgewandelten Mitteldistanz den schnellsten Laufsplit. Auch Javier Gomez trug den Schuh kürzlich bei seinem Sieg bei der Challenge Cancun.
Das neue Carbonmodell soll nach Angaben des Herstellers „der bei weitem schnellste Schuh“ werden, den On bislang entwickelt habe. Er soll leichter, reaktiver und stärker gedämpft sein als die beiden Carbon-Vorgängermodelle Cloudboom und Cloudflash. Mit diesen Eigenschaften soll es Profis als auch ambitionierte Hobbyathleten bis zur Marathondistanz unterstützen. Für zahlreiche Einblicke in den Entwicklungsprozess hat On die Plattform „Echo-Files“ veröffentlicht, auf der es jeden Tag ein neues Athleten-Video gibt: Dort gewähren On-Profis wie Javier Gomez, Andreas Dreitz, Matt Hanson, Bart Aernouts, Tim Don, Josh Amberger, Fenella Langridge und Helen Jenkins sowie auch weitere Athleten abseits des Triathonsports Einblicke in ihr Training, und die Vorbereitung auf die Saison oder die Olympischen Spiele.
Die Features des Cloudboom Echo im Überblick:
- Durch eine neue Zwischensohlengeometrie ist ein aggressiveres Speedboard (die im Schuh verbaute Flexplatte) verbaut. Diese hat eine extreme Rocker-Form und unterstütze somit die Abrollbewegung.
- Die Vorfußdämpfung soll erhöht worden sein. Eine duale Dämpfungsschicht komme nun zum Einsatz. Zum Vergleich: Stack-Height des Cloudboom Echo 35mm/27mm gegen die des Cloudboom 30mm/21mm.
- Die CloudTec-Elemente sollen im neuen Schuh ihre Karten voll ausspielen und sollen nicht nur vertikale, sondern auch horizontale Dämpfung liefern und sich an unterschiedliche Laufstile anpassen.