Samstag, 15. März 2025

Wir suchen Tester für den Carbonschuh „Speed Carbon RC“ von Scott

Der Scott „Speed Carbon RC“ ist dafür gemacht, länger schneller zu laufen.

Mehr als zehn Jahre Entwicklung stecken im Scott „Speed Carbon RC“, dem bislang schnellsten Straßenlaufschuh des Herstellers. Das Versprechen: Länger und schneller laufen dank maximaler Energierückgabe und Effizienz.

Der Schuh zeichnet sich einerseits durch die sogenannte Evolved Rocker 2-Plattform aus, eine gebogene Konstruktion der Sohle. Unter Berücksichtigung biomechanischer Prinzipien soll diese eine dynamischere Laufposition fördern, viel Dämpfung bieten und letztlich die Laufeffizienz erhöhen. In der Zwischensohle befindet sich die „CARBITEX DFX Dynamic“-Carbonplatte, die ihre Steifigkeit bei erhöhten Geschwindigkeiten ausspielen und somit in den wichtigen Momenten für einen kraftvollen Schritt sorgen soll. Als Ergänzung zur Carbonplatte verwendet Scott den leichtesten und reaktivsten Schaumstoff im Portfolio, den „Kinetic Light Foam“. Der bisherige Schaumstoff wurde hierfür verbessert, soll noch leichter sein und bei weichem Laufgefühl für mehr Energierückgabe sorgen. Gleichzeitig verspricht der Hersteller die Langlebigkeit des häufig verwendeten EVA-Materials.

- Anzeige -

Die Eigenschaften im Überblick:

  • dynamische und flexible Carbonfaserplatte „CARBITEX DFX Dynamic“
  • gebogene Sohlenkonstruktion „Evelved Rocker 2“
  • leichter Schaumstoff „Kinetic Light Foam“ für höchste Energierückgabe
  • dünnes Obermaterial für ein leichtes Tragegefühl und höchste Atmungsaktivität
  • Gewicht circa 240 Gramm
  • 5 Millimeter Sprengung

Wir suchen insgesamt zehn Leserinnen und Leser, die den Scott Speed Carbon RC für die Ausgabe 203 der triathlon ausgiebig testen wollen. Als Testerin oder Tester solltest du bereits über eine gewisse Erfahrung im Laufen sowie speziell mit Carbonschuhen gesammelt haben, um somit Vergleichswerte in die Beurteilung einfließen lassen können. Die Bewerbungsphase ist beendet.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Materialschlacht an den Füßen: Warum die Wahl der Zwischensohle entscheidender sein kann als die Carbonplatte

Laufschuhe sind längst Hightech-Produkte, während Carbonplatten oft als Schlüssel zur besseren Performance gelten, zeigt eine aktuelle Studie, dass das Zwischensohlenmaterial in vielen Fällen noch wichtiger ist.

Schneller im Ziel: So findest du den richtigen Wettkampfschuh

Für eine neue Bestzeit muss der passende Schuh her. Ein Carbonschuh? Dann gibt es einige Aspekte zu beachten, damit die ausgefeilte Technologie funktioniert und dich auf deinem Weg unterstützt.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge