Sonntag, 3. August 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Wenn’s mal nicht läuft: So gehst du mit Rückschlägen im Rennen um

DNF – und dann? Warum ein Rennabbruch oder andere Rückschläge nicht das Ende sind. Und wie du mental wieder auf Kurs kommst.

Profi-Einheit der Woche: Harry Palmers sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Leeds

Vor der Premiere des Ironman Leeds am Wochenende blicken wir auf eine wettkampfspezifische Koppeleinheit von Mitfavorit Harry Palmer.

Dan Lorang: Bis an die Grenze – aber nicht darüber hinaus

Ist er der beste Trainer, den der Triathlon je gesehen hat? Womöglich. Doch davon möchte Dan Lorang nichts wissen. Er will einfach ein guter Coach sein. Da sind seine Tage oft gut gefüllt. Teil 2 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schulter schauen. 

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

Triathlon ohne Wettkampf: Kann man diesen Sport auch ohne Ziele und Medaillen lieben?

Ein Plädoyer für die Freiheit des Trainings, den Genuss des Prozesses und die Liebe zum Sport – jenseits von Startnummern.

Profi-Einheit der Woche: Spezifische Langdistanz-Radintervalle von Rekord-Rookie Solveig Løvseth

Beim Ironman Lake Placid am kommenden Sonntag gehört Solveig Løvseth zu den Top-Favoritinnen. Wir analysieren eine der letzten rennspezifischen Schlüsseleinheiten der Norwegerin.

Ohne Puls keine Performance: Warum ein Check-up über dein Finish entscheidet

In der Brust schlägt eine Hochleistungsmaschine, die ein Leben lang unaufhörlich Blut durch den Körper pumpt: das Herz. Bei Sportlerinnen und Sportlern muss es besonders viel leisten und passt sich entsprechend an. Die Besonderheiten eines Sportherzens und mögliche Risiken, die es mit sich bringen kann.

Weitere Beiträge

„Ich habe alles gegeben, was ich hatte“

Nur 10 Tage vor der Ironman-Weltmeisterschaft in St. George wurde Sam Long beim Training von einem Auto angefahren. Dass der Unfall nicht ganz spurlos an ihm vorbeigegangen ist, musste er spätestens nach zwei Stunden auf dem Rad feststellen und durchlitt danach einen harten Tag.

„Ich kann es immer noch nicht glauben“

Sie galt als Favoritin und konnte den Druck in positive Energie umwandeln: Mit ihrem zweiten Platz bei der WM in St. George zeigte die Britin ein weiteres Mal, dass sie zur Weltspitze zählt.

„Ich kann zweite Plätze nicht mehr ertragen“

Nach einer packenden Aufholjagd überholte Lionel Sanders wenige Hundert Meter vor dem Ziel den bis dahin Zweitplatzierten Braden Currie und konnte sich so den zweiten Platz bei der Ironman-Weltmeisterschaft in St. George sichern.

„Ich habe mich nicht mal zu 100 Prozent fit gefühlt“

Kristian Blummenfelt ist der neue Ironman-Weltmeister. Er gewann das Rennen in 7:49:16 Stunden vor Lionel Sanders und Braden Currie. Mit dem Gewinn der Ironman-Weltmeisterschaft hat der Norweger nun fast alles gewonnen, was es im Triathlon zu gewinnen gibt.

„Ich war mir bis 500 Meter vor dem Ziel nicht sicher“

Mit einem souveränen Vorsprung von 8:50 Minuten holt sich die Hawaii-Siegerin von 2015 bis 2018 in St. Geore (Utah) ihren fünften Ironman-WM-Titel. Dennoch war sich Daniela Ryf bis kurz vor dem Ziel nicht sicher, dass sie ihren Vorsprung vor der Zweitplatzierten Katrina Matthews halten kann.

Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman-Weltmeisterschaft vor Lionel Sanders und Braden Currie

Kristian Blummenfelt gewinnt mit beeindruckender Laufleistung die Ironman-Weltmeisterschaft in St. George vor Lionel Sanders und Braden Currie. Florian Angert landet als bester Deutscher auf Rang fünf.

Daniela Ryf ist zum fünften Mal Ironman-Weltmeisterin

Die Schweizerin feiert einen souveränen Erfolg bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Utah in 8:34:59 Stunden. Rang zwei sichert sich Katrina Matthews (8:43:49 Stunden) vor Titelverteidigerin Anne Haug (8:47:03 Stunden).

Daniela Ryf liegt deutlich an der Spitze

Es geht in die letzte Disziplin. Nach dem Radfahren führt Daniela Ryf bei der Ironman-WM in Utah deutlich vor Katrina Matthews. Anne Haug liegt knapp 15 Minuten zurück.

Fünfergruppe kommt zusammen in T2, Blummenfelt, Sanders und Wurf in der Verfolgung

Nach dem Radfahren geht im Männerrennen eine Fünfergruppe zusammen auf den Marathon, während Lionel Sanders, Kristian Blummenfelt und Cameron Wurf mit gut vier Minuten Rückstand die Verfolgung starten.

Bækkegård und Laidlow führen Sechsergruppe in T1, Chura bei den Frauen mit großem Vorsprung

Das Schwimmen der Ironman-WM in St. George ist vorbei. Während bei den Frauen Haley Chura alleine mit einem großen Vorsprung aus dem Wasser kam, führt Daniel Bækkegård die Spitzengruppe der Männer aus dem Wasser.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare