Montag, 5. Mai 2025


Aktuell

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten Laufen ist

Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Profi-Einheit der Woche: Umfangreicher Schwellen-Klassiker von Top-Radfahrerin Laura Madsen

Der Trainingsstoff, aus dem Radbestzeiten gemacht sind: Wir blicken auf die beeindruckenden Werte von Laura Madsens Schwelleneinheit.

Profi-Einheit der Woche: Fünfstündiger Indoor-Hammer von Thor Bendix Madsen

Diese Woche analysieren wir das beeindruckende Rollentraining mit VO₂max- und LT1-Intervallen von Radrakete Thor Bendix Madsen.

Weitere Beiträge

Fliegen wird für Jonas Deichmann zur möglichen Option

Die Planungen des Abenteurers, mit einem Boot über den Pazifik zu kommen, sind ins Stocken geraten. An der russischen Pazifikküste gibt es derzeit keine Segelboote. Bleibt vermutlich nur das Flugzeug, um beim Triathlon rund um die Welt zur Laufstrecke nach Mexiko zu kommen.

Die Challenge St. Pölten im Livestream

Die Challenge St. Pölten ist das erste große Rennhighlight für Profis und Agegrouper in Mitteleuropa. Am Start sind mit Anne Haug und Sebastian Kienle zwei Topstars der Szene. Hier gibt es den Livestream.

10 Schwimmpläne zum Wiedereinstieg

In immer mehr Regionen eröffnen in diesen Tagen die Freibäder. Wir haben für euch zehn Schwimmpläne zum Ausdrucken und Mitnehmen an den Beckenrand.

Verletzung im Anmarsch?

Schmerzen beim Training kennen viele Sportler. Bahnt sich eine Verletzung an? Diese Frage musste sich Anne Reischmann ebenfalls stellen und berichtet euch hier von ihren Erfahrungen.

Die Rennaction bei der Olympia-Quali der DTU in Kienbaum

13 Athleten, zwei Tickets: Beim Supersprinttriathlon in Kienbaum haben die DTU-Athleten alles gegeben, um sich ihren Traum von einer Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Tokio zu erfüllen. Die Rennaction des Qualifikationswettkampfs der Deutschen Triathlon Union im Video.

Frankenman 2021 kann nicht stattfinden

Mit dem Frankenman fällt ein weiteres Rennen der Pandemie zum Opfer. Trotz Hygienekonzept und niedrigen Inzidenzen scheitert es an der Genehmigung.

Kienle und Haug als Topstars bei Challenge St. Pölten

Mehr als 100 Namen umfasst die Profi-Startliste der Challenge St.Pölten, darunter Sebastian Kienle und Anne Haug. Die Konkurrenz dürfte für ein spannendes Rennen sorgen.

Justus Nieschlag – „Ich werde nicht nach Tokio reisen, um nur bei Olympia dabei zu sein“

Justus Nieschlag hat sich beim Quali-Event der DTU in Kienbaum durchgesetzt und sein Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio gesichert. Im Interview spricht der 29-Jährige über seinen Fahrplan für die kommenden Wochen und seine Ziele für die beiden Olympia-Rennen in Japan.

Anabel Knoll – „Ich brauche erst einmal Zeit, um das Ganze überhaupt zu realisieren“

Anabell Knoll hat sich beim Quali-Event der DTU in Kienbaum das zweite Ticket bei den Frauen für die Olympischen Spiele in Tokio gesichert. Wie die 25-Jährige von dem ihrem Sieg erfahren hat, warum sie nun ihre komplette Sommerplanung über den Haufen werfen muss und was sie sich nun für die Olympischen Spiele vornimmt, erklärt sie im Interview.

Anabel Knoll und Justus Nieschlag qualifizieren sich für Olympia

Anabel Knoll und Justus Nieschlag haben sich bei der internen Sprintausscheidung der Deutschen Triathlon Union die verbleibenden beiden Tokio-Tickets geholt. Damit ist das deutsche Olympia-Quartett komplett.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare