Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Training10 Schwimmpläne zum Wiedereinstieg

10 Schwimmpläne zum Wiedereinstieg

Profi-Triathletin Jana Uderstadt sprint in den Pool von Las Playitas auf Fuerteventura (Archivbild).

In immer mehr Regionen eröffnen die Freibäder ihre Pforten. Unsere Kollegen von SWIM.DE haben eine Übersicht erstellt, in welchen Bundesländern aktuell welche Regeln gelten. Immer mehr Triathleten haben damit die Chance, sich unter sicheren Bedingungen wieder mit der ersten Disziplin des Triathlons auseinanderzusetzen.

Finde dein Wassergefühl!

Da noch nicht überall wieder geschwommen werden darf, sind in den aktuellen Juni-Trainingsplänen von power & pace, die auch in der Zeitschrift triathlon 190 abgedruckt wurden, noch keine festen Schwimmtrainingseinheiten vorgesehen. Wir haben aber einen Katalog von zehn Einheiten erstellt, die ihr hier herunterladen, ausdrucken und an den Beckenrand mitnehmen könnt.

- Anzeige -

Die Einheiten dienen dem Wiedereinstieg ins Schwimmtraining – natürlich können die Hauptabschnitte auch erweitert werden, um die Umfänge zu erhöhen. Allerdings solltet ihr nun darauf achten, zunächst das Wassergefühl wiederzufinden und die Durchgänge so sauber wie möglich zu schwimmen. Wenn ihr merkt, dass euch die Kräfte ausgehen und die Technik leidet, dann erzwingt die Umfänge zu Beginn nicht – ihr lauft sonst Gefahr, dass sich die schlechte Technik festsetzt.

Ab Juli wieder Schwimmtraining nach Plan

Ab den Juli-Trainingsplänen der triathlon 191 werden wir wieder Schwimmtrainings in die Trainingspläne integrieren, die auf die beiden anderen Disziplinen abgestimmt sind. Nun wünschen wir euch viel Spaß und Erfolg in der wiedergewonnenen Schwerelosigkeit des Wassers. Passt weiterhin auf euch auf!

[wpdm_package id=’95188′]

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Als ob Schwimmen bisher coronabedingt verboten gewesen wäre. Bei Kälte fahre ich genauso ungern Rad. Und da macht doch auch keiner so ein Theater. Die Seen waren nie geschlossen. Soviel Freiwasser bin ich aufgrund geschlossener Hallen noch nie geschwommen. Das Nichtschwimmen ist vorgeschoben. Dann vlt doch lieber Duathlon oder nur Radrennen?

    • Hallo Karsten, wir kennen unsere Zielgruppe sehr genau. Nicht jeder denkt so wie du. Wer bisher im Freiwasser geschwommen ist, hat meinen vollen Respekt – aber dabei handelt es sich aus gutem Grund um eine absolute Minderheit. Auch wir tragen Verantwortung und haben ganz bewusst nicht dazu aufgefordert, das Schwimmtraining schon bei einstelligen Temperaturen in die Seen zu verlagern.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge