Samstag, 22. März 2025

Bahrain Victorious 13: T100-Champions ergänzen das umstrittene Team

Das Triathlon-Profiteam „Bahrain Victorious 13“ startet mit einem hochkarätigen Kader in die Saison 2025. Während einige bekannte Namen das Team weiterhin vertreten, gibt es hoch prominente Neuzugänge.

Taylor Knibb und Marten Van Riel sind Teil des Team Bahrain Victorious 13 für die Saison 2025.

Wie der Name bereits verrät, besteht Team „Bahrain Victorious 13“ aus 13 Weltklasse-Triathletinnen und -Triathleten. Die Zusammensetzung für die neue Saison zeigt eine Mischung aus bekannten Teammitgliedern und neuer Verstärkung.

- Anzeige -

Volle „Olympia-Power“ und „T100-Kraft“

Taylor Knibb, dreifache Ironman-70.3-Weltmeisterin, zweifache Olympia-Silbermedaillengewinnerin und aktuelle T100-Weltmeisterin ist eine der Neuen im Team. Die US-Amerikanerin ist eine der Athletinnen, die auf nahezu allen Distanzen konkurrenzfähig ist und sich somit in das Hauptziel des Teams – auf allen Ebenen des Triathlons erfolgreich zu sein, perfekt eingliedert.

Gemeinsam mit der ungeschlagenen T100-Gewinnerin sind Emma Lombardi und India Lee ebenfalls dazugestoßen. Die Französin Lombardi bringt ebenfalls reichlich Erfolge mit. Einen Weltmeistertitel in der U23 sowie zwei Weltmeistertitel mit der Mixed Relay und einen vierten Platz bei den Olympischen Spielen in Paris kann sie ihr Eigen nennen. Mit den Erfolgen gehört die 23-Jährige zur Zukunft auf der Kurzdistanz. Lee feierte im vergangenen Jahr mit dem Sieg beim Miami T100 ihren Durchbruch und unterstrich im Velrauf des Jahres, dass sie zu den besten Athletinnen des noch jungen 100-Kilometer-Formats der PTO zählt.

Belgischer Siegeswille und portugiesische Unbekümmertheit

Mit dem amtierenden Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens sowie dem T100-Champion Marten van Riel kommen zwei Hochkaräter ins Team, die in der vergangenen Saison die Titel auf der Mitteldistanz unter sich aufteilten. Geens ist der bisher einzige Athlet, dem es gelang, seinen belgischen Landsmann auf der T100-Distanz zu schlagen. Neben den beiden Belgiern ist Vasco Vilaça der dritte Neue im Bunde. Der Portugiese ist dreifacher Vizeweltmeister in Sprint-, Junioren- und Elite-Kategorien. Der fünfte der Olympischen Spiele von Paris ist mit seinen 25 Jahren die jüngste männliche Verstärkung.

Als vierter Franzose neben Beaugrand, Lombardi und Luis gesellt sich der Bronzemedaillengewinner von Paris 2024 dazu. Léo Bergère bringt ein ähnliches Athletenprofil mit wie die beiden Belgier und ist deshalb gerade für die Kurz- und Mitteldistanz eine interessante Bereicherung. Als letzter Athlet unter den neuen ist Kacper Stepniak zu nennen. Der Pole wurde bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza 14. und war im vergangenen Jahr der beste polnische Athlet auf der Mittel-/Langdistanz.

Beaugrand und Matthews weiterhin Teil des Teams

Zu den Bestandsmitgliedern zählt die amtierende Olympiasiegerin und Weltmeisterin Cassandre Beaugrand. Seit ihrem Beitritt 2021 sammelte sie zahlreiche Titel, darunter Olympiabronze, eine Super-Sprint-Weltmeisterschaft und zwei Mixed-Relay-Weltmeisterschaften. Ebenso bleibt Katrina Matthews Teil des Teams. Die amtierende Ironman-Pro-Series-Gewinnerin ist seit 2023 gesponsorte Athletin von Bahrain Victorius. Lauren Parker, Paralympicssiegerin, zählt neben dem Franzosen Vincent Luis zu den dienstältesten Mitgliedern. Beide kamen 2019 zum Team und gehören seitdem zum festen Bestandteil.

Bei den männlichen Kollegen ist es neben Luis, Max Neumann, der weiterhin zum 13-köpfigen Aufgebot zählt. Der Australier ist dreifacher Ironman-Asien-Pazifik-Champion und will nach seiner langen Verletzungszeit, in der er weiterhin vom Team unterstützt wurde, wieder an alte Erfolge anknüpfen.

Wer ist nicht mehr dabei?

Nicht mehr Teil des Teams sind Daniela Ryf und Alistair Brownlee, die im vergangenen Jahr beide ihre Karriere beendeten. Die Schweizerin war seit 2015 Mitglied von Bahrain Victorious, während Brownlee 2017 zum Team stieß. Ebenso sind Henri Schoemann, Joe Skipper, Max Stapley und Hayden Wilde nicht mehr dabei. Im Frauenteam sind die beiden Britinnen Kate Waugh und Georgia Taylor-Brown ausgeschieden.

Wer steckt dahinter?

Das Team Bahrain Victorious 13 ist ein vom Königreich Bahrain finanziertes Profi-Triathlon-Team, das sich als Vorzeigeprojekt für den Triathlonsport im Nahen Osten präsentiert. Kritisch gesehen wird das Team wegen des sogenannten Sportswashing, also der Nutzung des Sports zur Imagepflege eines Staates, der für Menschenrechtsverletzungen bekannt ist, darunter die Unterdrückung von Oppositionellen und Einschränkungen der Meinungsfreiheit. Während sich die Athleten auf sportliche Erfolge konzentrieren, bleibt die Finanzierung durch das bahrainische Königshaus aus menschenrechtlicher Perspektive höchst umstritten.

FrauenMänner
Katrina Matthews (GBR)Vincent Luis (FRA)
Cassandre Beaugrand (FRA)Max Neumann (AUS)
Taylor Knibb (USA)Kacper Stepniak (POL)
India Lee (GBR)Léo Bergère (FRA)
Emma Lombardi (FRA)Jelle Geens (BEL)
Lauren Parker (USA)Marten van Riel (BEL)
Vasco Vilaça (POR)
Teammitglieder 2025 des Bahrain Victorious 13

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Profi-Triathleten auf Abwegen: Laufrekord, Duathlon und Ultra-Trail

Das Triathlonjahr hat begonnen, doch noch ist Zeit für Ausflüge zu den Spezialisten. Cassandre Beaugrand überzeugte über fünf Kilometer mit einer nationalen Bestleistung.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge