Bereit für 226 Kilometer: Fünf Tipps für die erste Langdistanz

Die Aufregung vor der Langdistanz-Premiere ist vollkommen normal und wahrscheinlich mit nichts zu vergleichen. An einem so langen sportlichen Tag kann viel schiefgehen und man stellt sich zwangsläufig die Frage, ob man für diese Herausforderung gewappnet ist. Hier kommen fünf Tipps, die dir auf dem Weg zur Ziellinie helfen sollen.

Peter Jacob / spomedis

Teste dein Equipment

Nicht nur dein Körper sollte für 226 Kilometer gut vorbereitet sein, sondern auch dein Material. Damit ist nicht gemeint, dass du das aerodynamischste Fahrrad und den teuersten Laufschuh haben musst, um den Tag mit viel Spaß zu überstehen. Vielmehr geht es darum, dass du hinsichtlich deines Equipments keine Fragezeichen mehr im Kopf hast und dich selbstbewusst an die Startlinie stellen kannst. Stelle sicher, dass du mehrere Stunden in deiner Aero-Position verbringen kannst, ohne dabei oder bei einem anschließenden Koppellauf körperliche Beschwerden zu bekommen. Dass diese irgendwann auftreten, ist völlig normal und ziemlich wahrscheinlich – nach zwei Stunden auf dem Rad wäre es dafür allerdings zu früh. Entscheidest du dich beim Laufen für einen Carbonschuh? Dann solltest du mit ihm mindestens einen längeren Lauf, bestenfalls inklusive geplanter Renngeschwindigkeit, erfolgreich absolviert haben. Im Zweifel nimmst du lieber einen vermeintlich langsameren Schuh, mit dem du sicherstellen kannst, dass du auch jenseits des Halbmarathons noch komfortabel unterwegs bist – so gut das eben geht.

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Mental stark im Triathlon: Was tun, wenn es im Rennen nicht läuft?

Wenn im Triathlon plötzlich alles anders läuft als geplant, entscheidet vor allem der Kopf. Wie du in kritischen Rennsituationen mental ruhig bleibst, Fehler schnell abhaken und fokussiert weitermachen kannst.

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon