Der Freitag in Kailua-Kona

Es ist angerichtet!

Die Athleten sind gebrieft, die Räder eingecheckt, die Favoritenrollen verteilt – Kailua-Kona ist bereit für den größten Tag des Jahres! Den ganzen Tag über schoben die Sportler ihr Material auf den Pier von Kailua-Kona, während die Techniker am Multimedia-Zieltor auf dem Alii Drive arbeiteten. Wegen eines heftigen Regengusses wurden die Räder noch ordentlich nass und das Zieltor nicht fertig – aber morgen um 6:25 Uhr, wenn hier der erste Startschuss fällt, wird Kailua-Kona im Ironman-Glanz strahlen.

Die TGINR-Party steigt

Während wir diese Zeilen im Royal Kona Resort schreiben, steigt nebenan im Huggo’s die legendäre TGINR-Party. TGINR? Thanks Good I’m not racing! Aber Hand auf’s Herz: Die Hälfte derer, die dort tanzt, würde morgen lieber laufen. Und statt des Biers heute Abend morgen literweise Gatorade kippen. Wohl bekomm’s!

- Anzeige -

Das Meer kabbelt, der Wind wohl eher nicht

Wellig ist es seit gestern auf dem Pazifik auf der anderen Seite unseres Balkons. Und nass dazu von oben. Gestern und heute war es schwül, aber nicht so sonnig wie in den Tagen vorher. Und die Prognose für morgen? Sagt wenig Wind und für Hawaii relativ kühle Temperaturen voraus. Aber wer uns über die Woche verfolgt hat, der weiß: Abgerechnet wird erst am Renntag. Und das gilt auch für Petrus und Pele.

Kona-Shirts für alle!

Gestern haben wir die Daheimgebliebenen schon mit den Fotos unserer Badekappen neidisch gemacht. Dabei haben wir noch gar nicht unsere Caps gepostet. Und heute sind auch sie endlich gekommen: Die Shirts für „unsere Nationalmannschaft“ mit dem KONA19-Logo mit Schildkröte, das euch durch die Hawaii-Zeit begleitet. Da hat uns die Lieferkette dann doch etwas im Stich gelassen, so dass wir die Shirts kurzentschlossen last minute an alle Teilnehmer der Nudelparty von Hannes Hawaii Tours verteilt haben. Apropos Shirts: Ja, Frank hatte bei jeder seiner Moderationen von „Kona Daily“ ein neues Aloha-Shirt an. Und eines hängt noch in seinem Kleiderschrank. Bis Sonntag um 21 Uhr, wenn er zusammen mit Simon Müller die große Rennanalyse des Ironman Hawaii 2019 auf dem YouTube-Kanal „triathloninsider“ startet.

Zitat des Tages

Diskutiert nicht mit den Polizisten. Die haben Waffen.

Chefkampfrichter Jimmy Riccitello beim Briefing der Motorradfahrer und der Pressefotografen. Nebenbei sagte er übrigens auch noch: Wenn dein Fotograf Dinge von dir verlangt, die du als Fahrer nicht vertreten kannst, lass ihn an der nächsten Verpflegungsstation stehen. Wir werden uns benehmen!

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon