€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Freitag in Kailua-Kona

Der Freitag in Kailua-Kona

Es ist angerichtet!

Die Athleten sind gebrieft, die Räder eingecheckt, die Favoritenrollen verteilt – Kailua-Kona ist bereit für den größten Tag des Jahres! Den ganzen Tag über schoben die Sportler ihr Material auf den Pier von Kailua-Kona, während die Techniker am Multimedia-Zieltor auf dem Alii Drive arbeiteten. Wegen eines heftigen Regengusses wurden die Räder noch ordentlich nass und das Zieltor nicht fertig – aber morgen um 6:25 Uhr, wenn hier der erste Startschuss fällt, wird Kailua-Kona im Ironman-Glanz strahlen.

Die TGINR-Party steigt

Während wir diese Zeilen im Royal Kona Resort schreiben, steigt nebenan im Huggo’s die legendäre TGINR-Party. TGINR? Thanks Good I’m not racing! Aber Hand auf’s Herz: Die Hälfte derer, die dort tanzt, würde morgen lieber laufen. Und statt des Biers heute Abend morgen literweise Gatorade kippen. Wohl bekomm’s!

- Anzeige -

Das Meer kabbelt, der Wind wohl eher nicht

Wellig ist es seit gestern auf dem Pazifik auf der anderen Seite unseres Balkons. Und nass dazu von oben. Gestern und heute war es schwül, aber nicht so sonnig wie in den Tagen vorher. Und die Prognose für morgen? Sagt wenig Wind und für Hawaii relativ kühle Temperaturen voraus. Aber wer uns über die Woche verfolgt hat, der weiß: Abgerechnet wird erst am Renntag. Und das gilt auch für Petrus und Pele.

Kona-Shirts für alle!

Gestern haben wir die Daheimgebliebenen schon mit den Fotos unserer Badekappen neidisch gemacht. Dabei haben wir noch gar nicht unsere Caps gepostet. Und heute sind auch sie endlich gekommen: Die Shirts für „unsere Nationalmannschaft“ mit dem KONA19-Logo mit Schildkröte, das euch durch die Hawaii-Zeit begleitet. Da hat uns die Lieferkette dann doch etwas im Stich gelassen, so dass wir die Shirts kurzentschlossen last minute an alle Teilnehmer der Nudelparty von Hannes Hawaii Tours verteilt haben. Apropos Shirts: Ja, Frank hatte bei jeder seiner Moderationen von „Kona Daily“ ein neues Aloha-Shirt an. Und eines hängt noch in seinem Kleiderschrank. Bis Sonntag um 21 Uhr, wenn er zusammen mit Simon Müller die große Rennanalyse des Ironman Hawaii 2019 auf dem YouTube-Kanal „triathloninsider“ startet.

Zitat des Tages

Diskutiert nicht mit den Polizisten. Die haben Waffen.

Chefkampfrichter Jimmy Riccitello beim Briefing der Motorradfahrer und der Pressefotografen. Nebenbei sagte er übrigens auch noch: Wenn dein Fotograf Dinge von dir verlangt, die du als Fahrer nicht vertreten kannst, lass ihn an der nächsten Verpflegungsstation stehen. Wir werden uns benehmen!
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.