Der Ticker vom Wochenende: Auftakt Rhein-Neckar-Cup, Premiere der Challenge Cesenatico und Europacup

Gleich zwei Premieren gab es am vergangenen Wochenende zu feiern. Der Triathlon-Cup Rhein-Neckar ging an einem neuen Austragungsort in die nächste Runde und in Italien ging erstmals die Challenge Cesenatico über die Bühne.

PIX-Sportfotos Platz zwei, eins und drei beim ersten Rennen des Triathlon-Cup Rhein Neckar 2024: Kathrin Halter, Ursula Trützschler und Janina Fabritz (v.l.).

Trützschler und Lorenz gewinnen erstes Rennen des Rhein-Neckar-Cups

Mit einem Triathlontag wie aus dem Bilderbuch sind viele Athletinnen und Athleten am vergangenen Wochenende in die Wettkampfsaison gestartet. Die Sprintdistanz „Goldener Hut“ in Schifferstadt (Rheinland-Pfalz) markierte dabei den Start des diesjährigen Triathlon-Cup Rhein-Neckar (TCRN). Die beliebte Rennserie richtet sich in diesem Jahr komplett neu aus, nachdem 2023 aufgrund von sinkenden Teilnehmerzahlen und hohen Kosten zwei von fünf Rennen abgesagt werden mussten. Das Rennen in Schifferstadt war nun erstmals Teil des TCRN. Die zu absolvierende Sprintdistanz umfasste 400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen.

- Anzeige -

Beim Rennen der Frauen kamen die späteren Podiumsplatzierten bereits fast zeitgleich aus dem Wasser. Ursula Trützschler vom Team Nikar Heidelberg sicherte sich letztlich nach 56:27 Minuten den Sieg vor ihrer Teamkollegin Kathrin Halter (56:32 Minuten). Janina Fabriz vom Team TSV Mannheim schob sich mit starker Laufzeit (17:09 Minuten) und einem Sprint auf der Zielgeraden auf Platz drei (56:35 Minuten).

Bei den Männern kam es zum Schlagabtausch zwischen Heidelbergern Nils Lorenz und Jakob Breinlinger. Im vergangenen Jahr musste Lorenz den Gesamtsieg der Serie im letzten Rennen aufgrund eines Fehlers beim Zieleinlauf an Breinlinger abtreten. In Schifferstadt ließ sich Nils Lorenz seinen Sieg nicht nehmen und war nach 48:21 Minuten als Erster im Ziel. Breinlinger belegte nach 48:52 Minuten Platz zwei und Moritz Göttler vom TV 1848 Erlangen komplettierte das Podium (50:16 Minuten).

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Mitteldistanz bei der Challenge Cesenatico

José Luis Hourcade

Schwimmen in der Adria, Radfahren zwischen Emilia-Romagna und Toskana und ein Halbmarathon am Strand entlang: Das erwartete die Teilnehmenden bei der Erstaustragung der Challenge Cesenatico. Auch Profis waren mit von der Partie.

Bei den Männern gewann der Italiener Alessandro Fabian nach 4:00:39 Stunden vor Ognjen Stojanovic aus Serbien (4:01:43 Stunden). Der Deutsche Arne Leiss komplettierte das Podium nach 4:03:01 Stunden. Thomas Steger aus Österreich absolvierte das erste Rennen nach seiner einjährigen Sperre und belegte mit 4:08:40 Stunden Platz fünf.

Das Rennen der Frauen entschied die Französin Aurélia Boulanger nach 4:35:12 Stunden für sich. Ihre Landsfrau Charlotte Faivre belegte Platz zwei (4:43:28 Stunden) und die Österreicherin Gabriele Obmann wurde nach 4:45:14 Stunden Dritte.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Europacup mit deutscher Podiumsplatzierung

Ebenfalls in Italien war beim Europe Triathlon Cup über die Sprintdistanz Hochgeschwindigkeit gefragt. In Caorle, einer Kleinstadt vor den Toren Venedigs, gingen insgesamt rund 120 Eliteathletinnen und -athleten an den Start. Der Sieg über 750 Meter Schwimmen, 19 Kilometer Radfahren und nur 3,8 Kilometer Laufen ging bei den Männern an den Italiener Alessio Crociani (51:24 Minuten). Er verwies die beiden Franzosen Jules Rethoret (51:28 Minuten) und Nathan Grayel (51:31 Minuten) auf die Plätze zwei und drei. Eric Diener schaffte auf Rang neun (51:48 Stunden) noch den Sprung in die Top Ten.

Bei den Frauen gewann die Schweizerin Alissa König deutlich in 56:55 Minuten. Franka Rust sicherte sich in 57:30 Minuten Rang zwei und verwies die Niederländerin Robin Dreijling auf Platz drei (57:32 Minuten).

Zu den Ergebnissen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Starke Ergebnisse: Deutsche Triathleten bei Supertri, Mitteldistanz und Halbmarathon erfolgreich

Das erste vollgepackte Rennwochenende liegt hinter uns. Highlights waren die Singapur T100 und der Ironman 70.3 Oceanside, doch die deutschen Triathletinnen und Triathleten haben sich bei ganz unterschiedlichen Formaten in guter Form gezeigt.

Der Ticker vom Wochenende: Crossduathlon zum Saisonabschluss, Hayden Wilde siegt in Thailand

Die Triathlonsaison geht in die finale Phase. Während beim Finale der T100 Triathlon World Tour die Champions der Serie gekrönt wurden, maßen sich auch andererorts Triathletinnen und Triathleten miteinander.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon