Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Langdistanz-Ergebnisse von Frodeno und Sanders im Überblick

Die Langdistanz-Ergebnisse von Frodeno und Sanders im Überblick

blank
Frank Wechsel / spomedis Jan Frodeno 2019 auf dem Queen Kaahumanu Highway – und auf dem Weg zu seinem dritten Ironman-Weltmeistertitel.

Sanders: Erstes Rennen als Agegrouper

14 Langdistanzen hat Lionel Sanders bisher absolviert – zwei mehr als Jan Frodeno. Zumindest, wenn nur offizielle Rennen in dieser Statistik berücksichtigt werden. Sanders hat sich als Agegrouper in der jüngsten Altersklasse zum ersten Mal im Jahr 2010 beim Ironman Louisville auf die 226 Kilometer gewagt und diesen in 10:14 Stunden ins Ziel gebracht.

Sein erster Start als Profi folgte 2014 beim Ironman Florida, den er prompt gewann – zugegebenermaßen auf einer verkürzten Strecke, die aufgrund der Witterungsverhältnisse komplett ohne Schwimmen auskommen musste. Ein Jahr später ging Sanders gleich dreimal an den Start einer Langdistanz und erzielte bei seiner ersten Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii Platz 14. Sanders’ insgesamt bestes Ergebnis stammt mit 7:44:29 Stunden vom Ironman Arizona 2016.

blank
Frank Wechsel / spomedis 2017 duelliert sich Lionel Sanders mit Patrick Lange in Kona. Lange gewinnt das Rennen.
- Anzeige -

Damit qualifizierte er sich erneut für die Weltmeisterschaft im folgenden Jahr, bei der er dann als Zweiter hinter Patrick Lange ins Ziel kam. Das derzeit letzte Langdistanz-Ergebnis des Kanadiers stammt vom Ironman Hawaii 2019: Platz 22 in 8:25:54 Stunden.

Alle Langdistanz-Ergebnisse von Lionel Sanders

JahrRennenPlatzGesamt3,8 km Swim180 km Bike42 km RunBemerkungen
2010Ironman Louisville4810:14:311:15:04
4:56:323:53:45Erste Langdistanz, noch nicht als Profi
2014Ironman Florida16:58:46
4:12:46
2:44:12Verkürzte Strecke ohne Schwimmen
2015Ironman Texas408:24:5457:19
4:11:253:11:22
2015Ironman Mont Tremblant58:42:1356:27
4:40:323:00:37
2015Ironman World Championship Hawaii148:36:261:01:104:35:172:54:41
2015Ironman Arizona17:58:2254:044:13:382:47:07
2016Ironman World Championship Hawaii298:44:4956:41


4:26:353:17:01
2016Ironman Arizona17:44:2953:45

4:04:38
2:42:31
2017Ironman World Championship Hawaii28:04:0753:41


4:14:192:51:53
2017Ironman Arizona17:54:1051:33
4:12:03
2:47:15
2018Ironman Mont Tremblant28:24:0155:07


4:28:332:55:50
2018Ironman World Championship Hawaii288:30:3453:59

4:16:583:15:26
2019Ironman Mont Tremblant28:05:3851:48

4:15:122:53:58
2019Ironman World Championship Hawaii228:25:5452:22

4:15:223:13:42

Frodeno: Fast nur erste Plätze

Frodeno war zum Zeitpunkt von Sanders’ erster Langdistanz bereits Olympiasieger und vollzog in dessen erstem Profijahr 2014 mit einem dritten Platz beim Ironman Frankfurt ebenfalls den Wechsel auf die Langstrecke. Etwas anderes als Platz eins bei einer Langdistanz gab es danach für ihn nur noch selten. Bereits ein Jahr nach dem Debüt gewann er sowohl den Ironman Frankfurt als auch die Weltmeisterschaft auf Hawaii, ein weiteres Jahr später folgte bei der Challenge Roth mit 7:35:39 Stunden die Weltbestzeit, die bis heute Bestand hat. Frodeno selbst ist also derjenige, den er schlagen muss.

Einen Ausreißer in der Statistik gab es beim Ironman Hawaii 2017. Frodeno musste aufgrund von Rückenproblemen einen Großteil des Rennens gehend zurücklegen und immer wieder Pausen einlegen, kam aber dennoch nach 9:15:44 Stunden als 35. ins Ziel. Seine letzte Langdistanz absolvierte Frodeno im Rahmen der Spendenaktion “Tri at Home” alleine in seinem eigenen Pool, auf dem Rollentrainer und dem Laufband.

Alle Langdistanz-Ergebnisse von Jan Frodeno

JahrRennenPlatzGesamt3,8 km Swim180 km Bike42 km RunBemerkungen
2014Ironman Frankfurt38:07:0545:39

4:33:342:43:14
2014Ironman World Championship Hawaii38:20:3250:56

4:37:192:47:46
2015Ironman Frankfurt17:49:4846:02

4:08:432:50:49
2015Ironman World Championship Hawaii18:14:4050:50

4:27:272:52:21
2016Ironman Lanzarote28:44:3846:524:58:182:50:03
2016Challenge Roth17:35:3945:224:08:072:39:18Aktuelle Weltbestzeit über die Langdistanz
2016Ironman World Championship Hawaii18:06:3048:02

4:29:002:45:34
2017Ironman Klagenfurt17:57:2046:29

4:19:452:46:09
2017Ironman World Championship Hawaii359:15:4448:27

4:20:594:01:57
2018Ironman Frankfurt18:00:5848:42

4:28:362:39:06
2019Ironman Frankfurt17:56:0247:12

4:20:142:43:57
2019Ironman World Championship Hawaii17:51:1347:31

4:16:022:42:43
2020Tri at Homecirca 8:30circa 47:30circa 4:10circa 3:01Schwimmen im Pool mit Gegenstromanlage, Radfahren virtuell auf Zwift (183 km), Marathon auf dem Laufband
2021Tri Battle Royale17:27:5345:583:55:222:44:21Duell mit Lionel Sanders
2022Challenge RothDNFAusstieg nach Lauf-Kilometer 3
blank
Nik Howe Im Coronajahr 2020 absolviert Jan Frodeno in Girona eine Indoor-Langdistanz im Alleingang.
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge