Mittwoch, 18. Juni 2025

Ironman 70.3 Utah am Samstag live auf Facebook

Im vierten Jahr in Folge wird Ironman zahlreiche Rennen der weltweiten Serie live auf Facebook übertragen. Das verkündete der Veranstalter heute. Los geht es an diesem Samstag mit dem hochklassig besetzten Feld des Ironman 70.3 St. George. Das Rennen in Utah ist die Generalprobe für die Weltmeisterschaften an gleicher Stelle am 17. (Frauen) und 18. (Männer) September 2021. Auch die WM auf der Langdistanz wird am 9. Oktober live aus Kailua-Kona auf Facebook Watch übertragen. „Ironman wird seine Live-Berichterstattung für ein vernetztes Publikum produzieren und die einzigartige Interaktion der Zuschauer durch Facebook Watch Partys, Echtzeit-Umfragen, Fan-Diskussionen und nutzergenerierte Inhalte einbeziehen“, teilte der Veranstalter heute mit.

Hochkarätiges Feld in Utah

Der Startschuss zum Ironman 70.3 St. George, der als Nordamerika-Meisterschaft ausgeschrieben ist, fällt am Samstag um 14:50 Uhr deutscher Zeit (6:50 Uhr Ortszeit). Favoritinnen bei den Frauen sind die Weltmeisterinnen Daniela Ryf (Schweiz) und Holly Lawrence (Großbritannien), die auf die PTO-Championship-Siegerin von Daytona 2020 Paula Findlay (Kanada) und die starken US-Amerikanerinnen Meredith Kessler, Skye Moench, Carrie Lester und Linsey Corbin treffen. Auch Emma Pallant aus Großbritannien und Sarah Crowley aus Australien ist der Sieg zuzutrauen. Deutsche Profifrauen stehen nicht auf der Startliste.

- Anzeige -

Bei den Männern sind mit Andreas Dreitz, Michael Raelert, Florian Angert, Maurice Clavel und Frederik Henes einige deutsche Profis gemeldet, auch der zuletzt beim Ironman 70.3 Dubai auf dem Rad starke Österreicher Paul Ruttmann steht auf der Startliste. Sie treffen auf Hochkaräter wie den Dänen Daniel Baekkegard, die Belgier Pieter Heemeryck und Bart Aernouts und die gesamte nordamerikanische Elite wie den Kanadier Lionel Sanders und die US-Boys Rodolphe van Berg, Ben Hoffman, Ben Kanute, Matt Hanson und Sam Long.

Nächster Stop: Tulsa

Ein ebenso starkes Starterfeld wird für die Nordamerika-Meisterschaften auf der vollen Distanz am 23. Mai in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma erwartet, wo viele Topstars ihren ersten Ironman-Start nach der Coronapause angekündigt haben. Auch dieses Rennen wird auf Facebook Watch übertragen, weitere Rennen mit Live-Übertragungen werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Moderatoren der Übertragungen sind die ehemaligen Profis Dede Griesbauer, Matt Lieto, Michael Lovato, Paula Newby-Fraser und Greg Welch.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Minusgeschäft Profisport? Warum Ruth Astle auf den Ironman Hawaii verzichtet

Die Pechsträhne bei Ruth Astle will nicht abreißen. Nun hat die Britin ihre ursprüngliche Saisonplanung über den Haufen geworfen und rückt neue Ziele in den Fokus – dabei entscheidet sie sich bewusst gegen die Ironman-WM.

Ironman Les Sables d’Olonne: Anne Haug greift nach der WM-Quali

In knapp zwei Wochen geht an der französischen Westküste der Ironman Les Sables d’Olonne über die Bühne. Für Anne Haug geht es bei diesem Rennen in erster Linie um die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge