Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIronman 70.3 Utah am Samstag live auf Facebook

Ironman 70.3 Utah am Samstag live auf Facebook

Im vierten Jahr in Folge wird Ironman zahlreiche Rennen der weltweiten Serie live auf Facebook übertragen. Das verkündete der Veranstalter heute. Los geht es an diesem Samstag mit dem hochklassig besetzten Feld des Ironman 70.3 St. George. Das Rennen in Utah ist die Generalprobe für die Weltmeisterschaften an gleicher Stelle am 17. (Frauen) und 18. (Männer) September 2021. Auch die WM auf der Langdistanz wird am 9. Oktober live aus Kailua-Kona auf Facebook Watch übertragen. „Ironman wird seine Live-Berichterstattung für ein vernetztes Publikum produzieren und die einzigartige Interaktion der Zuschauer durch Facebook Watch Partys, Echtzeit-Umfragen, Fan-Diskussionen und nutzergenerierte Inhalte einbeziehen“, teilte der Veranstalter heute mit.

Hochkarätiges Feld in Utah

Der Startschuss zum Ironman 70.3 St. George, der als Nordamerika-Meisterschaft ausgeschrieben ist, fällt am Samstag um 14:50 Uhr deutscher Zeit (6:50 Uhr Ortszeit). Favoritinnen bei den Frauen sind die Weltmeisterinnen Daniela Ryf (Schweiz) und Holly Lawrence (Großbritannien), die auf die PTO-Championship-Siegerin von Daytona 2020 Paula Findlay (Kanada) und die starken US-Amerikanerinnen Meredith Kessler, Skye Moench, Carrie Lester und Linsey Corbin treffen. Auch Emma Pallant aus Großbritannien und Sarah Crowley aus Australien ist der Sieg zuzutrauen. Deutsche Profifrauen stehen nicht auf der Startliste.

- Anzeige -

Bei den Männern sind mit Andreas Dreitz, Michael Raelert, Florian Angert, Maurice Clavel und Frederik Henes einige deutsche Profis gemeldet, auch der zuletzt beim Ironman 70.3 Dubai auf dem Rad starke Österreicher Paul Ruttmann steht auf der Startliste. Sie treffen auf Hochkaräter wie den Dänen Daniel Baekkegard, die Belgier Pieter Heemeryck und Bart Aernouts und die gesamte nordamerikanische Elite wie den Kanadier Lionel Sanders und die US-Boys Rodolphe van Berg, Ben Hoffman, Ben Kanute, Matt Hanson und Sam Long.

Nächster Stop: Tulsa

Ein ebenso starkes Starterfeld wird für die Nordamerika-Meisterschaften auf der vollen Distanz am 23. Mai in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma erwartet, wo viele Topstars ihren ersten Ironman-Start nach der Coronapause angekündigt haben. Auch dieses Rennen wird auf Facebook Watch übertragen, weitere Rennen mit Live-Übertragungen werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Moderatoren der Übertragungen sind die ehemaligen Profis Dede Griesbauer, Matt Lieto, Michael Lovato, Paula Newby-Fraser und Greg Welch.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge